04.10.2013 Aufrufe

Seite 325

Seite 325

Seite 325

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nis an, das einer Vereinigung der chartistischen und der radikalen Parteien<br />

im Wege stehe. Daß die Bildung der Bodengesellschaft das Werk O'Connors<br />

war, genügte also, um ihr den ganzen Haß der mehr oder minder radikalen<br />

Bourgeois zuzuziehen. Zuerst nahmen sie keine Notiz von ihr; nachdem dann<br />

die Verschwörung des Totschweigens nicht länger tragbar geworden, suchten<br />

sie verbissen zu beweisen, die Gesellschaft sei so organisiert, daß sie<br />

unfehlbar im skandalösesten Bankrott enden müsse; und als auch dieses<br />

Mittel nicht half und die Gesellschaft weiter gedieh, griffen sie schließlich<br />

wieder auf die Taktik zurück, die sie seit zehn Jahren ohne Unterlaß und<br />

stets ohne den geringsten Erfolg, gegen O'Connor angewandt hatten: Sie<br />

legten es darauf an, seinen Charakter zu verdächtigen, seine Uneigennützigkeit<br />

in Zweifel zu ziehen, ihm das Recht streitig zu machen, auf das er Anspruch<br />

erhob, sich den unbestechlichen und unbezahlten Sachwalter der<br />

Arbeiter zu nennen. Als daher O'Connor vor einiger Zeit seinen jährlichen<br />

Geschäftsbericht veröffentlichte, machten sich die sechs mehr oder weniger<br />

radikalen Zeitungen - „Weekly Dispatch", „Globe", „Nonconformist", „Manchester<br />

Examiner", „Lloyd's Weekly Newspaper" und „Nottingham Mercury" -,<br />

offenbar nach gegenseitiger Absprache, daran, ihn zu bekämpfen. Sie beschuldigten<br />

O'Connor der unverschämtesten Diebereien und Unterschlagungen,<br />

die sie durch die Zahlen des Geschäftsberichts selbst zu beweisen<br />

oder wahrscheinlich zu machen suchten. Aber damit bei weitem noch nicht<br />

zufrieden, durchwühlten sie das Leben des berühmten Agitators: ein Berg<br />

von Anschuldigungen, eine immer schwerwiegender als die andere, türmte<br />

sich über ihm auf, und seine Gegner mochten wohl annehmen, er werde von<br />

dem Berg erdrückt werden. Aber O'Connor, der seit zehn Jahren unablässig<br />

gegen die sogenannte radikale Presse gekämpft hat, wankte nicht unter<br />

dem Gewicht dieser Verleumdungen. Er veröffentlichte im „Northern Star"<br />

vom 23. dieses Monats eine Antwort an die sechs Zeitungen. Diese Antwort,<br />

ein Meisterwerk der Polemik, das an die besten Streitschriften von William<br />

Cobbett erinnert, widerlegt Anklage für Anklage, geht dann zur Offensive über<br />

und richtet äußerst gefährliche Angriffe voll stolzer Verachtung gegen die<br />

sechs Redakteure. Diese Antwort hat auch genügt, um O'Connor in den<br />

Augen des Volkes zu rechtfertigen. Der „Northern Star" vom 30. dieses<br />

Monats veröffentlicht die Abstimmungen, die in mehr als fünfzig Ortschaften<br />

auf öffentlichen Versammlungen der Chartisten das uneingeschränkte Vertrauen<br />

zu O'Connor bestätigen. Aber O'Connor wollte seinen Gegnern Gelegenheit<br />

geben, ihn vor versammeltem Volk anzugreifen. Er forderte sie heraus,<br />

ihre Beschuldigungen in Manchester und in Nottingham in öffentlicher<br />

Versammlung aufrechtzuerhalten. Keiner von ihnen ließ sich sehen. In

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!