09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

% der Nennungen<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Reguläre<br />

Stunden<br />

Lernumgebung<br />

Labzeiten<br />

zu Hause<br />

in anderen<br />

Schulräumen<br />

Seite 27<br />

Popperkurse<br />

Regelklassen<br />

Frage nach der Sozialform und nach wechselnden Gruppenzusammensetzungen:<br />

Bei der ersten Frage ist kein signifikanter Unterschied zwischen Popperkursen und<br />

Regelklassen festzustellen. Der Anteil ist auf die Anzahl der Nennungen bezogen.<br />

Ich habe vorwiegend<br />

Allein gearbeitet 29%<br />

In 2er Teams gearbeitet 42%<br />

In größeren Gruppen gearbeitet 29%<br />

Bei der Frage der Gruppen/Teamzusammensetzung ist allerdings wieder deutlich ein<br />

Unterschied zu bemerken. Der Prozentanteil bezieht sich auf die SchülerInnenanzahl.<br />

Popperkurse:<br />

Ich habe vorwiegend<br />

Mit demselben/denselben MitschülerIn- 56%<br />

nen gearbeitet<br />

Mit unterschiedlichen MitschülerInnen<br />

zusammen gearbeitet<br />

Regelklassen:<br />

Ich habe vorwiegend<br />

Mit demselben/denselben MitschülerInnen<br />

gearbeitet<br />

Mit unterschiedlichen MitschülerInnen<br />

zusammen gearbeitet<br />

44%<br />

91%<br />

9%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!