09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einheit 1 (Fundamentum):<br />

Informiere dich über wichtige Begriffe zum Thema Arznei<strong>mit</strong>tel und stelle sie übersichtlich<br />

in einem Text- oder Grafikdokument (elektronisch) dar. Das Dokument ist<br />

auf der Plattform community.schule.at/chbs ins Verzeichnis des Schwerpunktkurses<br />

zu stellen. Folgende Begrifflichkeiten sollen auf jeden Fall geklärt werden:<br />

Wirkung, Nebenwirkung, Wechselwirkung (Interferenzen), Darreichungsformen,<br />

Kontraindikationen, Rezeptoren, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, diverse Applikationsmöglichkeiten,<br />

Analgetika, Antiallergika, Antibiotika, Chemotherapeutika, Antiphlogistika,<br />

Antipyretika, Homöopathie, Allopathie, Plazebo, Doppelblindstudie<br />

Informationsquellen neben diversen Internetseiten sind die PHARMIG CD-ROM und<br />

Unterlagen auf der community.<br />

Einheit 2 (Fundamentum):<br />

Wirkungsweise von Arznei<strong>mit</strong>tel:<br />

Fasse schriftlich kurz die wichtigsten Wirkungsmechanismen allopathischer Arznei<strong>mit</strong>tel<br />

zusammen!<br />

Einheit 3 (Fundamentum):<br />

Analgetika:<br />

Wie werden Analgetika eingeteilt? Nenne konkrete Beispiele für verschiedene Analgetika<br />

<strong>mit</strong> Konstitutions- (Konfigurations)-formeln! Erläutere genau die Wirkungsweise<br />

der verschiedenen Analgetikagruppen! Verwende auch chemische Formeln!<br />

Einheit 4 (Fundamentum):<br />

Antibiotika:<br />

Man kann für diese Arznei<strong>mit</strong>telgruppe unterschiedliche Einteilungsmöglichkeiten<br />

angeben. Stelle die verschiedenen Kategorien dar bzw. gegenüber und nenne auch<br />

konkrete Beispiele:<br />

Antibiotika-halbsynthetische Antibiotika-Chemotherapeutika<br />

-Lactam Antibiotika und andere<br />

Bakteriostatische und Bakteriozide Antibiotika<br />

Schmalspektrum- bzw. Breitbandantibiotika<br />

Einheit 5 (Additum):<br />

Zwei Alternativen stehen zur Wahl. Es darf höchstens in 2er-Teams gearbeitet werden.<br />

Jedes Team muss sein Thema kurz präsentieren (ca. 10 Minuten). Präsentationstermin<br />

siehe Plan.<br />

A1: Experimentelle Arbeit: Synthese und Analyse von Acetylsalicylsäure<br />

Die Arbeitsvorschrift liegt im Labor auf. Für die Durchführung sind mindestens 2<br />

Stunden einzuplanen.<br />

Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!