09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einheit 1 (Fundamentum):<br />

Kunststoffe:<br />

Arbeite die Kapitel über Kunststoffe in deinem Schulbuch durch und beantworte die<br />

folgenden Fragen (du kannst aber auch andere Literaturquellen oder die Kunststoff<br />

CD-ROM verwenden). Die Antworten sind in schriftlicher Form abzugeben!<br />

o Was sind Monomere und Polymere?<br />

o In welche Kategorien teilt man Kunststoffe nach ihrem technologischen Verhalten<br />

beim Erwärmen bzw. Verformen ein? Erläutere auch wie dieses Verhalten<br />

auf molekularer Ebene erklärt werden kann!<br />

o Schreibe die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Polypropylen PP an!<br />

Was versteht man unter dem Polymerisationsgrad? Berechne den <strong>mit</strong>tleren<br />

Polymerisationsgrad für eine <strong>mit</strong>tlere Molekülmasse von 200 000!<br />

o Nenne ein Beispiel für einen Kunststoff und eine konkrete Anwendungsmöglichkeit<br />

für diesen, der durch Polykondensation hergestellt wird!<br />

o Welches Gas ist für den basischen pH-Wert der Zersetzungsgase von Polyamiden<br />

verantwortlich? Weshalb riechen diese Zersetzungsgase wie versengte<br />

Haare?<br />

o Wie werden Polyurethane hergestellt? Welche Anwendungen gibt es für sie?<br />

Nenne mindestens 3 Anwendungsmöglichkeiten!<br />

o Was ist PMMA? Wozu wird es verwendet? Zu welcher Stoffgruppe gehört das<br />

Monomer, aus dem es hergestellt wird? Ist PMMA ein Polyester? Begründe<br />

deine Antwort!<br />

Einheit 2 (Fundamentum):<br />

Conference - Eigenschaften von Kunststoffen: Anwesenheitspflicht!<br />

Vorbereitung: Durchführen der Einheit 1, eventuell Sammeln von (sachlich fundierten)<br />

Argumenten pro/contra Kunststoffen.<br />

In der conference wirst du in Kleingruppen (~ Personen) <strong>mit</strong> Aussagen über Kunststoffeigenschaften<br />

konfrontiert werden. In der Gruppenarbeitsphase soll darüber diskutiert<br />

werden. Die Ergebnisse der einzelnen müssen im Plenum präsentiert werden!<br />

Einheit 3 (Fundamentum): Eine der beiden Alternativen ist zu wählen!<br />

ALTERNATIVE 1:<br />

Farbstoffe:<br />

1) Arbeite das Kapitel Farbstoffe in deinem Schulbuch durch! Bearbeite dann<br />

das Arbeitsblatt Farbstoffe schriftlich! Das Arbeitsblatt ist von der community.schule.at/chbs<br />

herunterzuladen!<br />

2) Verfasse eine ansprechende 2-seitige Arbeit über eine Färbetechnik deiner<br />

Wahl! Hier einige Quellenvorschläge:<br />

http://www.dutly.ch/indigohtml/indigo1.html<br />

http://www.flinkhand.de/Handarbeiten/Farben/farben.html<br />

http://www.xlabgoettingen.de/pics/medien/1_1097851456/Farbstoffe_und_Faerben.PDF<br />

Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!