09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und/oder in den Labstunden gearbeitet werden. Die Labstunden entnimmst du dem<br />

Plan. Du kannst alleine oder in kleinen Gruppen arbeiten. Arbeitsunterlagen liegen im<br />

Lab auf. Für Rechercheaufgaben stehen die Bücher der Bibliothek, des Labs und<br />

das Internet zur Verfügung.<br />

Die gesamte Arbeit ist in 5 Einheiten eingeteilt. Jede Woche solltest du im Schnitt<br />

daher 2 Einheiten bearbeiten. Sobald du eine oder mehrere Einheiten abgeschlossen<br />

hast (Abgabe der geforderten Arbeiten in schriftlicher Form – Einheit angeben!) trägt<br />

die Lehrperson dies in deinen Plan („contract graph“) und seinen „Lab Graph“ ein.<br />

Dadurch kannst du auch selbst deinen Arbeitsfortschritt kontrollieren. Du musst mindestens<br />

eine Einheit pro Woche abgeben.<br />

Es finden 2 „Class meetings“ statt. Dabei ist Anwesenheitspflicht. Sie dienen zur Abklärung<br />

organisatorischer Fragen, Abgabe der geforderten Arbeiten und Besprechung<br />

der Arbeitsfortschritte. Außerdem bieten sie eine Feedback-Möglichkeit.<br />

Zusätzlich gibt es eine Conference: Unter diesem Titel werden entweder Lehrervorträge<br />

durchgeführt oder eine konferenzartige Arbeitsphase gestaltet. Das Thema<br />

bzw. den Inhalt der Conference und die Anwesenheitspflicht entnimm bitte deinem<br />

Plan.<br />

Beurteilungsschlüssel: Die maximal erreichbaren Punkte der jeweiligen Aufgaben<br />

entnimm bitte deinem Arbeitsplan. Mit optionalen Leistungen kannst du zusätzlich<br />

Punkte bekommen (auch als Ausgleich für schlechtere Bewertung von Pflichtaufgaben<br />

wirksam).<br />

20, 19 P. (1), 18, 17, 16 P. (2), 15, 14, 13 P. (3), 12, 11 P. (4)<br />

Plan<br />

Name:<br />

Kurs: 8. Klasse G<br />

Assignment: Chemie der Farben<br />

Umfang: 2,5 Wochen<br />

Conferences:<br />

Datum Inhalt<br />

Mittwoch, 22.3. Classmeeting<br />

Seite 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!