09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einheit 1:<br />

Wiederhole die wichtigsten Aussagen über Fette aus dem Chemie<strong>unterricht</strong>!<br />

Zusammengefasst findest du die Informationen auch im Kapitel 11.1 der im<br />

Lab aufliegenden Kopien aus dem Lehrbuch „Lehninger: Biochemie“.<br />

Bearbeite nun das Kapitel 11.2 der Kopien aus dem genannten Lehrbuch und<br />

beantworte folgende Fragen oder führe die angegebenen Aufgaben aus:<br />

o Wie können Membranlipide eingeteilt werden?<br />

o Zeichne die Konstitutionsformel für ein Beispiel eines Glycerophospholipids!<br />

o Zeichne die Konstitutionsformel für ein Beispiel eines Sphingolipids!<br />

o Nenne ein Beispiel für die Funktion von Sphinoglipiden in Membranen!<br />

o Wie erfolgt der Abbau von Phospholipiden in Organismen?<br />

Einheit 2:<br />

Bearbeite das Arbeitsblatt Biomembranen! Es ist im Lab erhältlich!<br />

Einheit 3: Wähle zwischen den beiden Alternativen!<br />

Alternative 1:<br />

Verteilungsgleichgewicht zwischen 2 Phasen:<br />

Bearbeite das im Lab aufliegende Arbeitsblatt!<br />

Experiment: Trennung eines Gemisches durch Flüssig-Flüssig-Extraktion<br />

(Zeitbedarf mind. 1 Stunde)<br />

Alternative 2:<br />

Elektrolyteigenschaften, Osmose:<br />

Lies Kapitel 4.1.9 und Exkurs 4.1 der im Lab aufliegenden Kopien durch!<br />

Löse die Aufgaben am Arbeitsblatt „Osmose“!<br />

8.6 Assignment „Biophysik“ – NaWi 8. Klasse<br />

Lernzweck und Lernziele:<br />

Das Thema verschränkt Physik <strong>mit</strong> Biologie und reicht bis in die Medizin und soll <strong>mit</strong><br />

Hilfe des Assignments bearbeitet werden.<br />

Folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du nach dem Durcharbeiten<br />

des Arbeitsprogramms jedenfalls haben:<br />

Wesentliche Grundlagen der Strömungslehre, wie Hydrodynamisches Paradoxon,<br />

Bernoulli Gleichung, ideale und reale Fluide auf Transporterscheinungen<br />

anwenden können.<br />

Viskositätsmessung durchführen und über das Prinzip bescheid wissen.<br />

Wissenschafter und ihre Erkenntnisse im historischen Kontext sehen.<br />

Ein biologisch relevantes Thema anhand eine Plakats präsentieren.<br />

Seite 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!