09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhöhte UV-Strahlung auf die belebte Natur auswirkt. Arbeitsblätter und<br />

weitere Literatur dazu liegen im Bio-Lab auf. Die Ozon-CD-Rom ist am<br />

Netzwerk zu finden. Eine Kopie liegt in jedem Lab auf!<br />

Vertiefend (optional): Ergänze deine Ausführungen zu den Folgen der UV-<br />

Strahlung <strong>mit</strong> der Überlegung, inwiefern die Auswirkungen des bodennahen<br />

Ozons die Schädigung durch die UV-Strahlung verstärken (siehe Ozon-CD/Bodennahes<br />

Ozon/Ozonbelastung)<br />

Luftschadstoffe<br />

Einheit 6a: optional<br />

Experiment Abgasmessung: Lade das Arbeitsblatt „Abgasmessung“ von der community<br />

herunter und führe in Kleingruppen die Messungen durch. Die Dräger-Gaspumpe<br />

und die Prüfröhrchen bekommst du in den CH-Lab-Zeiten und kannst sie für die<br />

Messungen außer Haus ausborgen.<br />

Das Protokoll enthält:<br />

- Namen<br />

- Genaue Angabe der „Messquelle“ (z.B. Automarke, Tankstellenfirma…)<br />

- Ort und Zeit der Messungen<br />

- Messbedingungen<br />

- Daten<br />

Einheit 6b: verpflichtend<br />

Bearbeite <strong>mit</strong> Hilfe der CD-ROM „Ozon – Vom verlorenen Gleichgewicht“ das Arbeitsblatt<br />

„Ozon“! Die Antworten sollen in die doc-Datei des Arbeitsblattes direkt eingetragen<br />

werden. Abzugeben ist eine ausgedruckte Version <strong>mit</strong> den Antworten! Bei<br />

der Abgabe des Blattes werden von der Lehrperson stichprobenartig Fragen zum Inhalt<br />

gestellt. Von 5 Fragen müssen mindestens 3 richtig beantwortet werden, um auf<br />

diese Einheit positiv beurteilt werden zu können.<br />

Die CD-Rom liegt in Kopie in den Labs auf, ist aber auch am Netzwerk zu finden.<br />

Das Arbeitsblatt ist von der community herunterzuladen.<br />

Gasgesetze<br />

Einheit 7:<br />

Erkläre (<strong>mit</strong> Ableitung) aus der Literatur (liegt im PH-Lab auf) die Formulierung<br />

der Zustandsgleichung idealer Gase. Führe die Form <strong>mit</strong> „k“ und „R“ an!<br />

Führe Experiment 1/7 durch! (Anleitung liegt im PH-Lab!)<br />

o Erstelle ein sauberes Druck/Volumen-Diagramm und<br />

o Zeige durch die passende Form der Zustandsgleichung, dass die Kurve<br />

diesen Verlauf haben muss!<br />

Vertiefung (Optional): Passe die Zustandsgleichung an reale Gase an! Erkläre<br />

die Notwendigkeit der Anpassung! Literatur im PH-Lab!<br />

Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!