09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Durchführung von DALTON-Phasen wie sie in den beschriebenen Projekten in<br />

den <strong>natur</strong>wissenschaftlichen Fächern speziell in Chemie dargestellt werden versucht<br />

eine besondere Annäherung an die Originalgedanken und –vorstellungen von Helen<br />

Parkhurst. Die Umsetzung in der Praxis sowie die dabei aufgetretenen Erfahrungen<br />

wurden vom Projektkoordinator zuletzt in einer SCHILF-Veranstaltung am 2. März<br />

2006 LehrerInnen der Sir-Karl-Popper-Schule vorgestellt und diskutiert.<br />

Die Einrichtung von Labs, in denen (auch) nach der Dalton-Methodik gearbeitet werden<br />

kann, ist in der Schule für alle Fächer erfolgt. Diese Labs nun auch in den anderen<br />

Unterrichtsfächern <strong>mit</strong> Leben zu erfüllen ist der nächste Schritt dieser Entwicklung.<br />

Die Arbeit <strong>mit</strong> Assignments als eine Methodik zum Erlernen und Verbessern von<br />

Timemanagement, aber auch zur Differenzierung und Individualisierung des Lehrund<br />

Lernprozesses ist fixer Bestandteil in der Popperschule geworden.<br />

Der Einsatz der Methodik im Regelschulbereich ausgehend vom Chemie<strong>unterricht</strong><br />

wird weiter angeregt und die da<strong>mit</strong> verbundenen vorteilhaften Aspekte bei verschiedensten<br />

Anlässen (internen Lehrerfortbildungen, Lehrerkonferenzen, Teamgesprächen)<br />

angesprochen.<br />

Seite 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!