09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reaktion von Seife <strong>mit</strong> hartem Wasser<br />

Grenzflächenaktivität von Tensiden<br />

Suspendiervermögen von Tensidlösungen<br />

Emulgiervermögen von Tensidlösungen<br />

Nachweis von Zeolith in Wasch<strong>mit</strong>teln<br />

Bleichwirkung von Perborat und Percarbonat<br />

Zeitbedarf mindestens 1 Stunde.<br />

8.5 Assignment „Biochemie“ – NaWi 8. Klasse<br />

Lernzweck und Lernziele:<br />

Ein Teil der biochemischen Fragestellungen soll in Form eines Assignments gelernt<br />

und bearbeitet werden.<br />

Das Thema geht über die Chemie hinaus und wird daher teilweise fächerübergreifend<br />

behandelt.<br />

Folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten solltest du nach dem Durcharbeiten<br />

des Arbeitsprogramms jedenfalls haben:<br />

Kenntnis über Struktur von verschiedenen Lipiden<br />

Grundlegender Aufbau von Biomembranen beschreiben können<br />

Entweder<br />

Berechnungen <strong>mit</strong> dem Nernstschen Verteilungssatz durchführen können<br />

Ein Gemisch durch Flüssig-Flüssig-Extraktion experimentell trennen können<br />

Oder<br />

Osmose verstehen können und Osmolarität berechnen können<br />

Arbeitsprogramm<br />

Für die Bearbeitung des gesamten Themas stehen 2 Arbeitswochen (4 Unterrichtseinheiten)<br />

zur Verfügung. Es kann in den stundenplanmäßigen Stunden und/oder in<br />

den Labstunden gearbeitet werden. Die Labstunden entnimmst du dem Plan. Du<br />

kannst (wenn nicht anders vorgeschrieben) alleine oder in kleinen Gruppen arbeiten.<br />

Arbeitsunterlagen liegen im Lab auf. Quellenangaben und aktuelle hilfreiche Internetverweise<br />

findest du ev. auch in der schule.at community „chbs“.<br />

Die gesamte Arbeit ist in 3 Einheiten eingeteilt. Sobald du eine oder mehrere Einheiten<br />

abgeschlossen hast (Abgabe der geforderten Arbeiten in schriftlicher Form –<br />

Einheit und Name angeben!) trägt die Lehrperson dies in deinen Plan („contract<br />

graph“) und seinen „Lab Graph“ ein. Dadurch kannst du auch selbst deinen Arbeitsfortschritt<br />

kontrollieren.<br />

Seite 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!