09.10.2013 Aufrufe

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

begabungsfördernder natur- wissenschaftlicher unterricht mit ... - ÖZBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Stunde<br />

Mittwoch, 29.3.<br />

4. Stunde<br />

Mittwoch, 5.4.<br />

4. Stunde<br />

Conference „Über die Farbigkeit“, keine Anwesenheitspflicht<br />

Classmeeting<br />

LAB-Zeiten:<br />

Mo. 6., 8. 10. Stunde, Di. 6., 8.-10. Stunde, Mi. 7.-8. Stunde, Fr. 7.-10. Stunde, Sa.<br />

1. Stunde<br />

sowie die „regulären“ Stunden laut Stundenplan.<br />

„Contract graph“<br />

1. Woche<br />

22.3. Class meeting<br />

2. Woche<br />

3. Woche<br />

29.3. Conference<br />

5.4. Class meeting<br />

7.4. -15 Uhr Abgabe<br />

Einheit 1:<br />

Lies den Text „Michelangelos im Fellgewand“!<br />

Welche Materialien könnten vor etwa 30.000 Jahren für Farbe, Binde<strong>mit</strong>tel oder zum<br />

Auftragen der Farbe verwendet worden sein und wie wurden z.B. die Farben gewonnen?<br />

(siehe auch Spektrum der Wissenschaft, S.48, das im Lab aufliegt!)<br />

Erkläre, was man unter „Pigment“ und unter „Farbstoff“ versteht.(2 Punkte)<br />

Einheit 2: Wähle eine der beiden Alternativen!<br />

Herstellen eines Pigmentes, Ausbeuteberechnung! Die Anleitungen bekommst du im<br />

Ch-Lab! (3 Punkte)<br />

Alternative 1: Malachitgrün<br />

Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!