14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachfolgend fassen wir die<br />

Sicherheitsnormen zusammen,<br />

die für den Transport von Kindern<br />

zu befolgen sind:<br />

1) Die empfohlene Position für die Installierung<br />

der Kindersitze ist auf dem<br />

Rücksitz, da dies der sicherste Platz bei einem<br />

Unfall ist.<br />

2) Bei Deaktivierung des Beifahrer-Airbags<br />

immer überprüfen, <strong>dass</strong> die bernsteingelbe<br />

Warnleuchte auf der Instrumententafel<br />

dauerhaft leuchtet und so die<br />

erfolgte Deaktivierung anzeigt.<br />

3) Die mit dem Kindersitz ausgehändigten<br />

Anweisungen, die der Lieferant mitliefern<br />

muss, sind strikt zu beachten. <strong>Sie</strong><br />

sind im Fahrzeug zusammen mit den Unterlagen<br />

dieser Betriebsanleitung aufzubewahren.<br />

Kindersitze ohne Einbauanleitung<br />

sollten nicht verwendet werden.<br />

4) Die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte<br />

durch Ziehen am Gurt überprüfen.<br />

5) Jedes Rückhaltesystem hat nur einen<br />

Sitz, auf dem nie zwei Kinder gleichzeitig<br />

transportiert werden dürfen.<br />

6) Prüfen <strong>Sie</strong> stets, <strong>dass</strong> der Gurt nicht<br />

am Hals des Kindes anliegt.<br />

7) Erlauben <strong>Sie</strong> Ihrem Kind nicht,<br />

während der Fahrt ungewöhnliche Stellungen<br />

einzunehmen oder den Gurt abzuschnallen.<br />

8) Kinder im Fahrzeug nicht auf den<br />

Schoß nehmen, auch keine Neugeborenen.<br />

Niemand, auch wenn er noch so kräftig<br />

ist, kann sie im Fall eines Aufpralls festhalten.<br />

9) Nach einem Unfall den Kindersitz<br />

durch einen neuen austauschen.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Babywiegen dürfen nicht entgegen<br />

der Fahrtrichtung auf<br />

dem Vordersitz angebracht werden,<br />

wenn der Airbag auf der Beifahrerseite<br />

aktiviert ist. Die Auslösung des Airbags<br />

bei einem Aufprall könnte unabhängig<br />

von der Schwere des Aufpralls<br />

tödliche Verletzungen für das mitreisende<br />

Baby verursachen. Es ist ratsam,<br />

Kinder auf ihrem Kindersitz auf dem<br />

Rücksitz mitfahren zu lassen, da dies<br />

die am besten geschützte Position bei<br />

einem Aufprall ist.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!