14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

82<br />

Abb. 99<br />

F0N0062m<br />

Kontinuierliche automatische<br />

Steuerung (wo vorgesehen)<br />

Einige Versionen sind mit einer Automatik<br />

zum Schließen und Öffnen der vorderen<br />

Seitenscheibe des Fahrers und nur<br />

zum Öffnen der vorderen Seitenscheibe<br />

des Beifahrers ausgestattet.<br />

Die kontinuierliche automatische Steuerung<br />

des Fensters wird durch Druck auf<br />

einen der Schalter länger als eine halbe Sekunde<br />

aktiviert. Die Scheibe hält an, wenn<br />

sie den Endanschlag erreicht, oder wenn<br />

erneut die Taste gedrückt wird.<br />

ZUR BEACHTUNG Bei Zündschlüssel auf<br />

STOP oder bei abgezogenem Schlüssel<br />

bleiben die Fensterheber noch für ca. 3 Minuten<br />

aktiv, deaktivieren sich jedoch sofort<br />

bei Öffnung einer der Türen.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Bei unsachgemäßem Gebrauch<br />

der elektrischen Fensterheber<br />

können Gefahren entstehen.<br />

Aus diesem Grund vergewissern<br />

<strong>Sie</strong> sich vor und während der Betätigung<br />

der Schalter, <strong>dass</strong> die Passagiere<br />

keinen Verletzungsgefahren direkt<br />

durch die sich bewegenden Scheiben<br />

oder durch die Mitnahme oder Anstoßen<br />

von persönlichen Gegenständen<br />

ausgesetzt sind. Beim Verlassen<br />

des Fahrzeugs muss der Zündschlüssel<br />

immer abgezogen werden, um zu<br />

verhindern, <strong>dass</strong> die versehentlich<br />

betätigten, elektrischen Fensterheber<br />

die im Fahrzeug verbliebenen Insassen<br />

gefährden.<br />

Vordertür Beifahrerseite<br />

Auf dem Innenarm der Vordertür auf der<br />

Beifahrerseite befindet sich ein Schalter für<br />

die Bedienung der entsprechenden Fensterscheibe.<br />

MOTORHAUBE<br />

ÖFFNEN<br />

Bitte gehen <strong>Sie</strong> so vor:<br />

❒ Öffnen <strong>Sie</strong> die Fahrertür, um an den<br />

Öffnungsgriff der Motorhaube zu gelangen;<br />

❒ Den Hebel Abb. 100 in Pfeilrichtung<br />

ziehen;<br />

❒ Den Hebel A-Abb. 101 wie in der<br />

Abbildung angegeben ziehen;<br />

❒ Die Motorhaube anheben, und gleichzeitig<br />

den Haltestab Abb. 102 aus seiner<br />

Blockiervorrichung lösen D, dann<br />

das Endstück C-Abb. 103 des Haltestabs<br />

in die Aufnahme E der Motorhaube<br />

einsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!