14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

180<br />

Abb. 4 - Versionen 100 Multijet<br />

F0N0101m<br />

MOTORÖL Abb. 4-5-6<br />

Die Kontrolle des Ölstands muss bei eben<br />

stehendem Fahrzeug und einige Minuten<br />

(ca. 5) nach Abstellen des Motors erfolgen.<br />

Der Ölstand muss zwischen den Grenzwerten<br />

MIN und MAX auf dem Messstab<br />

B liegen.<br />

Der Abstand zwischen den Grenzwerten<br />

MIN und MAX entspricht ca. 1 Liter Öl.<br />

Sollte das Öl nahe oder sogar unter der<br />

Marke MIN stehen, ist Öl durch den<br />

Nachfüllstutzen A bis zum Erreichen der<br />

Marke MAX nachzufüllen.<br />

Der Ölstand darf nie oberhalb der Marke<br />

MAX liegen.<br />

Abb. 5 - Versionen 120 - 130 Multijet<br />

Abb. 6 - Versionen 160 Multijet<br />

F0N0102m<br />

F0N0211m<br />

ÖLVERBRAUCH<br />

Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa<br />

400 Gramm je 1000 km.<br />

In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs<br />

befindet sich der Motor in der Einlaufphase.<br />

Die Werte für den Ölverbrauch<br />

sind daher erst nach den ersten 5000 ÷<br />

6000 km als stabil zu betrachten.<br />

ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch<br />

hängt von der Fahrweise und den Verwendungsbedingungen<br />

des Fahrzeugs ab.<br />

ZUR BEACHTUNG Nach Einfüllen oder<br />

Wechsel des Öls den Motor für einige Sekunden<br />

laufen lassen und dann - für die<br />

Standkontrolle - noch einige Minuten nach<br />

dem Abstellen abwarten.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Bei warmem Motor ist Vorsicht<br />

im Inneren des Motorraums<br />

geboten: Verbrennungsgefahr.<br />

Bitte bedenken <strong>Sie</strong>, <strong>dass</strong> bei warmem<br />

Motor das Elektrogebläse anspringen<br />

könnte: Verletzungsgefahr. Achtung<br />

bei Schals, Krawatten und nicht eng<br />

anliegenden Kleidungsstücken: <strong>Sie</strong><br />

könnten durch die sich bewegenden<br />

Teile erfasst werden.<br />

Kein Öl mit anderen Merkmalen<br />

als das bereits in der<br />

Kreiswanne vorhandene auffüllen.<br />

Das Getriebeöl enthält umweltverschmutzendeSubstanzen.<br />

Es ist ratsam, den Ölwechsel<br />

durch das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz<br />

ausführen zu lassen, das<br />

für die Entsorgung des Altöls unter Beachtung<br />

der geltenden Umwelt- und<br />

Gesetzesvorschriften ausgerüstet ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!