14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUR BEACHTUNG<br />

Auch wenn in kleinerem<br />

Maß, so verbrennt die Heizung<br />

Kraftstoff wie ein Motor. Um<br />

eventuelle Vergiftung und Ersticken<br />

zu vermeiden, darf die Zusatzheizung<br />

nie, auch nicht kurzzeitig, in geschlossenen<br />

Räumen wie Garagen<br />

oder Werkstätten ohne entsprechende<br />

Abgas-Absaugeinrichtungen eingeschaltet<br />

werden.<br />

❒ Die Heizung beim Tanken und in der<br />

Nähe von Tankstellen immer ausschalten,<br />

um Explosions- und Brandgefahren<br />

zu vermeiden.<br />

❒ Das Fahrzeug nicht auf brennbarem<br />

Material wie Papier, Gras oder trocknem<br />

Lauf parken: Brandgefahr!<br />

❒ Die Temperatur in der Nähe des Heizers<br />

darf nie 120°C (wie z.B. während<br />

der Lackierung in Karosserieöfen)<br />

überschreiten. Höhere Temperaturen<br />

könnten die Bauteile des elektronischen<br />

Steuergerätes beschädigen.<br />

❒ Während des Betriebs bei stehendem<br />

Motor entnimmt die Heizung Strom<br />

aus der Batterie. Um die korrekte Batterieladung<br />

wieder herzustellen, sollte<br />

der Fahrzeugmotor für eine angemessene<br />

Betriebszeit laufen.<br />

❒ Für die Kontrolle des Kühlmittelstandes<br />

beachten <strong>Sie</strong> die Angaben in der<br />

Betriebsanleitung im Kapitel “Wartung<br />

des Fahrzeugs” im Abschnitt “Flüssigkeit<br />

der Motorenkühlanlage”. Das<br />

Wasser im Kühlkreis muss mindestens<br />

10 % Frostschutzmittel enthalten.<br />

❒ Wartungs- und Reparaturarbeiten<br />

dürfen lediglich durch das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz<br />

unter Verwendung von<br />

Origialersatzteilen erfolgen.<br />

WARTUNG<br />

Den zusätzlichen Heizer regelmäßig (auf<br />

jeden Fall vor Beginn des Winters) beim<br />

<strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetzüberprüfen lassen.<br />

Dadurch wird ein sicherer und wirtschaftlicher<br />

Betrieb sowie eine lange Lebensdauer<br />

des Heizers gewährleistet.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!