14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

118<br />

BEIM PARKEN<br />

Bitte gehen <strong>Sie</strong> so vor:<br />

❒ Den Motor abstellen, die<br />

Handbremse anziehen;<br />

❒ Einen Gang (den 1. Gang bei ansteigender<br />

oder den Rückwärtsgang bei<br />

abschüssiger Straße) einlegen und die<br />

Räder eingeschlagen lassen.<br />

<strong>Wir</strong>d das Fahrzeug auf einem sehr steilen<br />

Abhang abgestellt, sind die Räder durch<br />

Keile oder Steine zu blockieren. Der<br />

Schlüssel sollte nicht im Zündschloss<br />

gelassen werden, sonst könnte sich die<br />

Batterie entladen. Bei Verlassen des<br />

Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Kinder nie alleine und unbeaufsichtigt<br />

im Fahrzeug lassen;<br />

wenn man das Fahrzeug verlässt,<br />

immer den Schlüssel der Anlassvorrichtung<br />

ausziehen und mitnehmen.<br />

HANDBREMSE Abb. 1<br />

Der Handbremshebel befindet sich auf der<br />

linken Seite des Fahrersitzes.<br />

Zur Betätigung der Handbremse den Hebel<br />

bis zur Blockierung des Fahrzeugs nach<br />

oben ziehen. Normalerweise genügen vier<br />

bis fünf Raststellungen auf flachem Grund,<br />

dagegen sind neun oder zehn Raststellungen<br />

bei sehr starkem Gefälle oder beladenem<br />

Fahrzeug erforderlich.<br />

ZUR BEACHTUNG Wenn die Handbremse<br />

nicht funktioniert, wenden <strong>Sie</strong> sich<br />

fig. 1<br />

F0N0073m<br />

bitte an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz für die<br />

Einstellung.<br />

Bei angezogener Handbremse und<br />

Zündschlüssel auf MAR leuchtet auf der<br />

Instrumententafel die Warnlampe x.<br />

Zum Lösen der Handbremse:<br />

❒ den Hebel leicht anheben und den<br />

Entriegelungsknopf A drücken;<br />

❒ den Knopf A gedrückt halten und<br />

den Hebel senken. Die<br />

Kontrollleuchte x auf der<br />

Instrumententafel geht aus.<br />

Um ungewollte Bewegungen des<br />

Fahrzeugs zu vermeiden, ist der Vorgang<br />

bei gedrücktem Bremspedal auszuführen.<br />

ZUR BEACHTUNG Die Handbremse<br />

nur bei stehendem Fahrzeug oder<br />

während der Fahrt nur bei einem Defekt<br />

der Hydraulikanlage ziehen. <strong>Wir</strong>d die<br />

Handbremse ausnahmsweise während<br />

der Fahrt benutzt, darf sie nur langsam<br />

betätigt werden, um eine Blockierung<br />

der Hinterachse mit daraus folgendem<br />

Schleudern des Fahrzeugs zu vermeiden.<br />

BEDIENUNG DES<br />

SCHALTGETRIEBES<br />

Beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal<br />

vollständig niedertreten und den<br />

Schalthebel in die gewünschte Stellung<br />

bringen (das Gangschema befindet sich auf<br />

dem Schalthebelknauf Abb. 2).<br />

Zum Einlegen des 6 . Ganges (wo vorgesehen),<br />

den Hebel nach rechts drücken,<br />

um zu vermeiden, versehentlich den 4 .<br />

Gang einzulegen. Gleicher Vorgang für den<br />

Wechsel vom 6 . zum 5 . Gang.<br />

ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang<br />

kann nur bei vollständig stehendem Fahrzeug<br />

eingelegt werden. Bei laufendem Motor<br />

mindestens 2 Sekunden bei gedrücktem<br />

Kupplungspedal warten, bevor man<br />

den Rückwärtsgang einlegt,um Beschädigungen<br />

an den Zahnrädern und Schaltgeräusche<br />

zu vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!