14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

150<br />

AUSWECHSELN EINER<br />

GLÜHLAMPE<br />

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

❒ Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen<br />

<strong>Sie</strong> bitte vor dem Auswechseln<br />

einer Glühlampe, <strong>dass</strong> die betreffende<br />

Sicherung unversehrt ist: Die Anordnung<br />

der Sicherungen entnehmen <strong>Sie</strong><br />

bitte dem Abschnitt “Auswechseln der<br />

Sicherungen” in diesem Kapitel;<br />

❒ Prüfen <strong>Sie</strong> vor dem Auswechseln der<br />

Glühlampe bitte, <strong>dass</strong> deren Kontakte<br />

nicht oxidiert sind;<br />

❒ Durchgebrannte Glühlampen sind<br />

durch neue gleichen Typs und gleicher<br />

Leistung zu ersetzen;<br />

❒ Nach dem Auswechseln einer<br />

Glühlampe der Scheinwerfer ist stets<br />

aus Sicherheitsgründen die Einstellung<br />

des Leuchtkegels zu kontrollieren.<br />

Bei Halogenlampen sollte nur<br />

der Metallteil angefasst werden.<br />

Die Berührung des Glaskolbens<br />

mit den Fingern reduziert<br />

die abgegebene Helligkeit und kann<br />

auch die Lebensdauer der Lampe selbst<br />

verkürzen. Bei versehentlicher Berührung<br />

kann der Lampenkolben mit einem mit<br />

Alkohol befeuchteten Lappen gesäubert<br />

werden.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Veränderungen oder Reparaturen<br />

an der elektrischen<br />

Anlage (elektronische Steuergeräte),<br />

die unsachgemäß oder ohne Berücksichtigung<br />

der technischen Eigenschaften<br />

der Anlage ausgeführt wurden,<br />

können zu Betriebsstörungen mit<br />

Brandgefahr führen.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

In den Halogenlampen befindet<br />

sich Gas unter hohem<br />

Druck, bei einem Bruch könnten daher<br />

Glasteilchen umher geschleudert<br />

werden.<br />

ZUR BEACHTUNG Auf der Innenfläche<br />

der Scheinwerfer kann ein leichter Beschlag<br />

erscheinen: Dies bedeutet keine<br />

Anomalie, es handelt sich nur um ein<br />

natürliches Vorkommnis bei niedrigen<br />

Temperaturen aufgrund der Luftfeuchtigkeit.<br />

Der Beschlag verschwindet schnell<br />

nach Einschaltung der Scheinwerfer. Sind<br />

dagegen Tropfen im Inneren der Scheinwerfer<br />

vorhanden, lässt dies auf Wasserinfiltration<br />

schließen, bitte wenden <strong>Sie</strong><br />

sich an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz.<br />

LAMPENARTEN<br />

Im Fahrzeug sind verschiedene Lampenarten<br />

installiert:<br />

Abb. 18<br />

F0N0078m<br />

A Glühlampen vollständig aus Glas: Ihr Einsatz<br />

erfolgt durch Druck. Zum Herausnehmen<br />

die Lampe ziehen.<br />

B Glühlampen mit Bajonettsockel: Zum<br />

Herausnehmen aus der Halterung<br />

kann der Lampenkolben nach Druck<br />

darauf gegen den Uhrzeigersinn gedreht<br />

werden, dann herausnehmen.<br />

C Zylindrische Lampen: Zum Herausnehmen<br />

vorsichtig die Kontakte aufbiegen.<br />

D-E Halogenlampen: Nach Lösung der Haltefeder<br />

aus der Halterung nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!