14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CRUISE CONTROL<br />

(Regler für konstante<br />

Geschwindigkeit)<br />

(wo vorgesehen)<br />

Diese elektronisch gesteuerte Vorrichtung<br />

unterstützt den Fahrer und ermöglicht die<br />

Fahrt bei Geschwindigkeiten über 30 km/h<br />

auf langen, geraden und trockenen<br />

Strecken, auf denen die Gänge nicht häufig<br />

gewechselt werden müssen (z.B. auf der<br />

Autobahn) mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit,<br />

ohne das Gaspedal zu bedienen.<br />

Die Vorrichtung bietet daher keinerlei<br />

Vorteile auf Landstraßen mit viel Verkehr,<br />

sie ist auch nicht im Stadtverkehr zu<br />

verwenden.<br />

Abb. 62<br />

F0N0040m<br />

EINSCHALTUNG DER<br />

VORRICHTUNG Abb. 62<br />

Den Ring A auf Stellung ON drehen.<br />

Die Vorrichtung kann nicht im 1. oder<br />

Rückwärtsgang eingeschaltet werden, daher<br />

empfiehlt sich die Einschaltung im 4 .<br />

oder höheren Gang.<br />

Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfälligen<br />

Strecken kann die Geschwindigkeit<br />

des Fahrzeugs leicht gegenüber der gespeicherten<br />

zunehmen.<br />

Die Einschaltung wird durch das Aufleuchten<br />

der Kontrolllampe Ü und der<br />

entsprechenden Meldung auf der Instrumententafel<br />

angezeigt.<br />

SPEICHERUNG DER<br />

GESCHWINDIGKEIT<br />

Bitte gehen <strong>Sie</strong> so vor:<br />

❒ den Ring A auf ON drehen und das<br />

Gaspedal so lange drücken, bis das<br />

Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit<br />

erreicht;<br />

❒ den Hebel für wenigstens 1 Sekunde<br />

nach oben (+) stellen und dann freigeben:<br />

Die Fahrgeschwindigkeit wird<br />

gespeichert, und das Gaspedal kann<br />

daher freigegeben werden.<br />

Bei Bedarf (zum Beispiel bei Überholvorgängen)<br />

ist eine Beschleunigung durch<br />

Druck des Gaspedals möglich: Nach seiner<br />

Freigabe geht das Fahrzeug erneut auf<br />

die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit.<br />

GESPEICHERTE<br />

GESCHWINDIGKEIT WIEDER<br />

AUFRUFEN<br />

Wurde die Vorrichtung zum Beispiel<br />

durch Drücken des Brems- oder Kupplungspedals<br />

ausgeschaltet, kann die gespeicherte<br />

Geschwindigkeit wie folgt wieder<br />

aufgerufen werden:<br />

❒ durch progressive Beschleunigung bis<br />

nahe an den gespeicherten Wert;<br />

❒ durch Einlegen des gleichen Ganges,<br />

der bei der Geschwindigkeitsspeicherung<br />

eingelegt war;<br />

❒ Druck auf die Taste RES B.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!