14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

188<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Ein zu niedriger Druck bewirkt<br />

eine Überhitzung des<br />

Reifens mit möglichen schweren<br />

Schäden am Reifen selbst.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Die Reifen nicht über Kreuz<br />

austauschen, d. h. von der<br />

rechten auf die linke Fahrzeugseite<br />

und umgekehrt.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Keine Neulackierung der<br />

Leichtmetallfelgen ausführen,<br />

für die Temperaturen über<br />

150°C notwendig sind. Die mechanischen<br />

Eigenschaften des Rades könnten<br />

dadurch beeinträchtigt werden.<br />

GUMMISCHLAUCH-<br />

LEITUNGEN<br />

Bei den Gummischlauchleitungen der<br />

Bremsanlage und der Kraftstoffversorgung<br />

beachten <strong>Sie</strong> bitte strengstens die Angaben<br />

im “Plan der programmierten Wartung”<br />

dieses Kapitels.<br />

Ozon, hohe Temperaturen und langer<br />

Flüssigkeitsmangel in der Anlage können<br />

Verhärtung und Brüchigkeit der Leitungen<br />

und folglich eventuelle Leckstellen verursachen.<br />

Eine aufmerksame Kontrolle ist<br />

daher angebracht.<br />

WINDSCHUTZ<br />

WISCHERBLÄTTER<br />

Regelmäßig die Gummiwischblätter mit spezifischen<br />

Mitteln reinigen, empfohlen wird<br />

TUTELA PROFESSIONAL SC 35.<br />

Die Wischerblätter erneuern, wenn die<br />

Gummiwischlippe bleibend verformt oder<br />

abgenutzt ist. Es ist jedoch empfehlenswert,<br />

die Wischerblätter etwa einmal im Jahr zu<br />

erneuern.<br />

Durch einige einfache Maßnahmen können<br />

die Beschädigungsmöglichkeiten der Wischerblätter<br />

erheblich reduziert werden:<br />

❒ Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt<br />

kontrollieren, <strong>dass</strong> die Wischerblätter<br />

nicht an der Scheibe angefroren<br />

sind. Falls erforderlich, können<br />

sie mit einem geeigneten Enteisungsmittel<br />

gelöst werden;<br />

❒ Den eventuell auf der Scheibe angehäuften<br />

Schnee entfernen: Dadurch<br />

schont man die Wischerblätter und<br />

die Überhitzung des Wischermotors<br />

wird vermieden;<br />

❒ Den Scheibenwischer nicht bei<br />

trockener Scheibe einschalten.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Das Fahren mit verbrauchten<br />

Wischerblättern stellt ein<br />

großes Risiko dar, weil die Sicht bei<br />

ungünstigen Witterungsbedingungen<br />

noch verschlechtert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!