14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

108<br />

FRONTAIRBAG<br />

Das Fahrzeug ist mit Frontairbags für Fahrer<br />

und Beifahrer ausgestattet.<br />

Der Front-Airbag für Fahrer / Beifahrer<br />

schützen die Insassen der Vordersitze im<br />

Falle eines mittelschweren, frontalen Aufpralls<br />

durch das Aufblasen eines Luftkissens<br />

zwischen der Person und dem Lenkrad<br />

bzw. dem Armaturenbrett.<br />

Das Nichtansprechen bei anderen Aufpralltypen<br />

(seitlich, hinten, Überschlagen<br />

usw.) ist daher nicht als Systemstörung<br />

auszulegen.<br />

Bei einem Frontaufprall veranlasst eine<br />

elektronische Steuerung ein eventuell erforderliches<br />

Aufblasen des Luftkissens.<br />

Das Luftkissen füllt sich sofort und schützt<br />

somit die Körper der vorderen Passagiere<br />

vor einem Aufprall auf Fahrzeugteile,<br />

die eventuell Verletzungen verursachen<br />

könnten. Sofort danach entleert sich das<br />

Kissen.<br />

Der Frontairbag für Fahrer und Beifahrer<br />

sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung<br />

für den Sicherheitsgurt, der beim Fahren<br />

immer angelegt werden sollte, wie es die<br />

Gesetzgebung in Europa und in den meisten<br />

außereuropäischen Landern auch<br />

vorschreibt.<br />

Ihr Volumen im Moment des maximalen<br />

Aufblasens füllt den Großteil des Raumes<br />

zwischen Lenkrad und Fahrer und Armaturenbrett<br />

und Beifahrer aus.<br />

Bei einem Aufprall würde ein nicht angeschnallter<br />

Fahrgast nach vorn fallen und<br />

mit dem sich noch aufblasenden Kissen in<br />

Berührung kommen. In diesem Fall verringert<br />

sich der Schutz des Luftkissens.<br />

Die Frontairbags könnten in folgenden Fällen<br />

nicht ansprechen:<br />

❒ beim Aufprall gegen stark verformbare<br />

Gegenstände, wenn die Frontfläche<br />

des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum<br />

Beispiel Aufprall der Stoßstange gegen<br />

die Leitplanke, Kieshaufen usw.);<br />

❒ Unterfahren anderer Fahrzeuge (z.B.<br />

unter einen Lastkraftwagen oder Leitplanken);<br />

da sie keinen zusätzlichen<br />

Schutz zu den Sicherheitsgurten bieten<br />

und somit ihre Aktivierung unnötig<br />

wäre. Das Nichtansprechen in diesen<br />

Fällen ist daher nicht als Systemstörung<br />

auszulegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!