14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

120<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Möchte man Benzin in einem<br />

Reservekanister mitführen,<br />

muss dies unter Beachtung<br />

der gesetzlichen Verfügungen geschehen.<br />

Es darf hierzu nur ein zugelassener<br />

Reservekanister verwendet werden,<br />

der an den Lastverankerungsösen<br />

zu befestigen ist. Trotz dieser<br />

Maßnahmen erhöht sich das Risiko<br />

der Brandgefahr im Falle eines Unfalls.<br />

Außer dieser Vorsichtsmassnahmen allgemeiner<br />

Art verbessern einige einfache<br />

Massregeln die Fahrsicherheit, den Fahrkomfort<br />

und verlängern die Lebensdauer<br />

des Fahrzeugs:<br />

❒ Das Ladegut gleichmäßig auf der Ladefläche<br />

verteilen. Falls erforderlich<br />

kann es in einem einzigen Bereich zwischen<br />

den beiden Achsen konzentiert<br />

werden;<br />

❒ Bedenken <strong>Sie</strong>, <strong>dass</strong> eine tiefliegende Ladung<br />

den Schwerpunkt des Fahrzeugs<br />

senkt und dadurch die Fahrsicherheit<br />

erhöht: schwere Lasten sind daher immer<br />

so tief wie möglich zu laden;<br />

❒ Bedenken <strong>Sie</strong> zum Schluss auch, <strong>dass</strong><br />

das dynamische Verhalten des Fahrzeugs<br />

von der transportierten Last abhängt:<br />

Vor allem die Bremswege verlängern<br />

sich, besonders bei hohen Geschwindigkeiten.<br />

KRAFTSTOFF<br />

EINSPAREN<br />

Es folgen einige nützliche Ratschläge für<br />

die Reduzierung der Unterhaltskosten und<br />

der Umweltbelastung.<br />

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Wartung des Fahrzeugs<br />

Die Wartung des Fahrzeugs ist wichtig,<br />

und es lohnt sich die Durchführung der<br />

Kontrollen und Einstellungen nach dem<br />

“Plan der Programmierten Wartung”.<br />

Reifen<br />

Der Luftdruck der Reifen ist regelmäßig<br />

alle 4 Wochen zu kontrollieren: ist der<br />

Druck zu niedrig, erhöht sich der Verbrauch<br />

auf Grund des größeren Rollwiderstandes.<br />

Unnütze Lasten<br />

Nicht mit überladenem Kofferraum fahren.<br />

Das Gewicht des Fahrzeugs (vor allem<br />

im Stadtverkehr) beeinflusst stark den<br />

Verbrauch und die Stabilität.<br />

Gepäckträger/Skihalter<br />

Gepäckträger oder Skihalter sollten sofort<br />

nach Gebrauch abgenommen werden.<br />

Dieses Zubehör verschlechtert die Aerodynamik<br />

des Fahrzeugs und beeinflusst den<br />

Gebrauch negativ. Für den Transport von<br />

sehr großen Gegenständen benutzen <strong>Sie</strong><br />

lieber einen Anhänger.<br />

Elektrische Verbraucher<br />

Die elektrischen Vorrichtungen sind nur so<br />

lange wie erforderlich zu benutzen. Die<br />

Heckscheibenheizung, die Zusatzscheinwerfer,<br />

die Scheibenwischer und das Gebläse<br />

der Heizung haben einen sehr hohen<br />

Stromverbrauch, und bei erhöhtem Stromverbrauch<br />

erhöht sich auch der Kraftstoffverbrauch<br />

(bis zu +25% im Stadtverkehr).<br />

Klimaanlage<br />

Die Benutzung der Klimaanlage verursacht<br />

höheren Verbrauch (bis zu +20% im<br />

Durchschnitt): Wenn es die Außentemperatur<br />

ermöglicht, lieber die Frischluftdüsen<br />

verwenden.<br />

Aerodynamische Anbauteile<br />

Die Benutzung von nicht zweckentsprechenden<br />

aerodynamischen Anbauteilen<br />

kann die Aerodynamik und den Verbrauch<br />

verschlechtern.<br />

FAHRSTIL<br />

Anlassen<br />

Den Motor weder mit Leerlaufdrehzahl<br />

noch mit erhöhter Drehzahl bei stehendem<br />

Fahrzeug warmlaufen lassen: Unter<br />

diesen Bedingungen erwärmt sich der Motor<br />

sehr viel langsamer, bei stärkerem Verbrauch<br />

und mehr Emissionen. Es ist ratsam,<br />

sofort unter Vermeidung hoher<br />

Drehzahlen langsam loszufahren. So erwärmt<br />

sich der Motor schneller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!