14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 3 F0N0193m Abb. 4 F0N0194m<br />

Für den Reifenwechsel gehen <strong>Sie</strong><br />

so vor:<br />

❒ Das Fahrzeug so abstellen, <strong>dass</strong> es den<br />

Verkehr nicht behindert und einen gefahrlosen<br />

Radwechsel gestattet. Der<br />

Untergrund soll möglichst eben und<br />

ausreichend kompakt sein;<br />

❒ Den Motor abstellen und die Handbremse<br />

anziehen;<br />

❒ Den ersten oder den Rückwärtsgang<br />

einlegen;<br />

❒ Die Leuchtweste (die gesetzlich vorgeschrieben<br />

ist) vor dem Verlassen des<br />

Fahrzeugs anziehen;<br />

❒ Das stehende Fahrzeug nach den geltenden<br />

Vorschriften des Landes, in<br />

dem <strong>Sie</strong> sich befinden, markieren (z. B.<br />

Warndreieck, Warnblinklicht usw…);<br />

❒ Die Verlängerung und den Betätigungsschlüssel<br />

aus dem Werkzeugkasten<br />

unter dem Beifahrersitz herausnehmen<br />

(siehe “Raum unter dem Beifahrersitz”<br />

im Kapitel “Armaturenbrett<br />

und Bedienelemente”);<br />

Abb. 5<br />

F0N0186m<br />

❒ Die Radbolzen des auszuwechselnden<br />

Rades um etwa eine Umdrehung<br />

lockern.<br />

❒ Den Ring drehen, um den Wagenheber<br />

teilweise zu verlängern.<br />

❒ Den Wagenheber an der Hebevorrichtung<br />

nahe dem auszuwechselnden<br />

Rad an den in Abb. 3 angegebenen<br />

Punkten anbringen. Für Versionen mit<br />

kurzem Radstand und aufklappbarem<br />

Trittbrett muss der Wagenheber am<br />

Abb. 6<br />

Abb. 7<br />

F0N0163m<br />

F0N0164m<br />

in Abb. 4 dargestellten Hebepunkt<br />

positioniert werden (45°), so <strong>dass</strong> er<br />

nicht das aufklappbare Trittbrett<br />

berührt.<br />

❒ Eventuell anwesende Personen über<br />

das Anheben des Fahrzeugs unterrichten,<br />

damit sie sich aus seiner Nähe<br />

entfernen und das Fahrzeug solange<br />

nicht berühren, bis es wieder heruntergelassen<br />

wird. Das Fahrzeug anheben.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!