14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

184<br />

Der Verbrauch an Öl ist sehr<br />

niedrig; sollte kurz nach dem<br />

Auffüllen eine weitere Nachfüllung<br />

notwendig werden,<br />

lassen <strong>Sie</strong> die Anlage beim <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz<br />

auf eventuelle Leckstellen<br />

untersuchen.<br />

Die Servolenkung nicht bei<br />

laufendem Motor länger als<br />

15 Sekunden an den Endanschlag<br />

drücken. Dadurch bilden<br />

sich Geräusche, und es besteht die<br />

Gefahr von Schäden an der Anlage.<br />

LUFTFILTER<br />

Zum Auswechseln des Luftfilters wenden<br />

<strong>Sie</strong> sich bitte an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz.<br />

POLLENFILTER<br />

Zum Auswechseln des Pollenfilters wenden<br />

<strong>Sie</strong> sich bitte an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz.<br />

BATTERIE<br />

Der verwendete Batterietyp benötigt nur<br />

eine “reduzierte Wartung”, und unter<br />

Normalbedingungen muss der Elektrolyt<br />

nicht mit destilliertem Wasser aufgefüllt<br />

werden.<br />

Die Batterie ist im Innenraum vor dem<br />

Steuerpedal untergebracht. Um an die Batterie<br />

zu gelangen, muss der Schutzdeckel<br />

entfernt werden.<br />

Es wird empfohlen, sich für die Kontrolle/Austausch<br />

der Batterie an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz<br />

zu wenden.<br />

KONTROLLE DES<br />

LADEZUSTANDS Abb. 12<br />

Die Kontrolle kann mit Hilfe der optischen<br />

Anzeigevorrichtung A auf der Batterieabdeckung<br />

und die Arbeit je nach der angezeigten<br />

Färbung ausgeführt werden.<br />

Zur Überprüfung des Ladezustands, die<br />

entsprechende Klappe durch Abschrauben<br />

der beiden Befestigungsschrauben öffnen.<br />

Nach Überprüfung des Ladezustands<br />

die Abdeckung sorgfältig wieder schließen.<br />

Dabei Kurzschlüsse vermeiden und sich<br />

nicht einklemmen.<br />

Bitte beachten <strong>Sie</strong> die nachstehende Tabelle.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Die in der Batterie enthaltene<br />

Flüssigkeit ist giftig und<br />

korrosiv. Den Kontakt mit Haut und<br />

Augen vermeiden. Sich nicht mit offenen<br />

Flammen oder funkenerzeugenden<br />

Vorrichtungen der Batterie<br />

nähern: Explosions- und Brandgefahr.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Der Betrieb mit zu niedrigem<br />

Flüssigkeitsstand beschädigt<br />

die Batterie unwiderruflich und kann<br />

Explosionen verursachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!