14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

68<br />

TÜRVERRIEGELUNG Abb. 69<br />

Für die gleichzeitige Verriegelung der<br />

Türen drücken <strong>Sie</strong> die Taste A auf dem<br />

Armaturenbrett der mittleren Konsole bei<br />

beliebiger Stellung des Zündschlüssels.<br />

Zum Entriegeln der Türen drücken <strong>Sie</strong> die<br />

Taste B.<br />

Auf der Abdeckung der Fensterheber befindet<br />

sich eine Taste D für die Steuerung<br />

der unabhängigen Ent-/Verriegelung der Ladefläche<br />

Abb. 70.<br />

KRAFTSTOFFSPERRSCH<br />

ALTER UND<br />

STROMVERSORGUNG<br />

Das Fahrzeug ist mit einem Sicherheitsschalter<br />

ausgestattet, der bei einem Unfall einschreitet<br />

und die Sperre der Kraftstoffversorgung bewirkt.<br />

Dadurch erfolgt die Ausstellung des Motors.<br />

Bei Einschritt des Trägheitsschalters wird<br />

nicht nur die Kraftstoffversorgung unterbro-<br />

Abb. 69 F0N0047m Abb. 71 F0N0048m<br />

Abb. 70<br />

F0N0132m<br />

chen, sondern es schaltet sich auch das Warnlicht,<br />

Standlicht, sowie die Deckenleuchten ein<br />

und die Türen entriegeln sich alle und es erscheint<br />

eine betreffende Meldung auf der Instrumententafel:<br />

dies alles kann durch Druck<br />

auf die Taste A ausgeschaltet werden. Außerdem<br />

ist ein weiterer Sicherheitsschalter vorhanden,<br />

der bei einem Unfall einschreitet und<br />

die Unterbrechung der Stromversorgung bewirkt.<br />

Auf diese Weise werden Kraftstoffverluste<br />

infolge eines Leitungsbruchs und Funkenbildung<br />

oder elektrische Entladungen infolge<br />

der Beschädigung der elektrischen Bauteile<br />

des Fahrzeugs vermieden.<br />

ZUR BEACHTUNG Denken <strong>Sie</strong> nach einem<br />

Aufprall daran, den Schlüssel aus dem<br />

Zündschloss zu ziehen, um eine Entladung<br />

der Batterie zu vermeiden.<br />

Wenn nach einem Aufprall keine Kraftstoffverluste<br />

oder Beschädigungen der elektrischen<br />

Vorrichtungen des Fahrzeugs (z. B. der Scheinwerfer)<br />

festgestellt werden und das Fahrzeug<br />

in der Lage ist weiterzufahren, aktivieren <strong>Sie</strong><br />

erneut die Schalter der automatischen Kraftstoffsperre<br />

und der Unterbrechung der<br />

Stromversorgung (wo vorgesehen), indem <strong>Sie</strong><br />

die nachstehenden Anweisungen befolgen.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Falls nach einem Unfall Benzingeruch<br />

oder Leckstellen an der<br />

Anlage zur Kraftstoffversorgung festgestellt<br />

werden, darf der Schalter wegen Brandgefahr<br />

nicht wieder eingeschaltet werden.<br />

Erneute Aktivierung des<br />

Kraftstoffsperrschalters Abb. 71<br />

Zur erneuten Aktivierung des Kraftstoffsperrschalters<br />

drücken <strong>Sie</strong> die Taste A.<br />

Erneute Aktivierung des<br />

Sperrschalters der elektrischen<br />

Versorgung (wo vorgesehen) Abb. 72<br />

Der Schalter befindet sich auf dem Pluspol<br />

der Batterie. Zur erneuten Aktivierung<br />

des Schalters der elektrischen Versorgung<br />

gehen <strong>Sie</strong> wie folgt vor:<br />

❒ drücken <strong>Sie</strong> die Taste A zur erneuten<br />

Aktivierung des Kraftstoffsperrschalters;<br />

❒ drücken <strong>Sie</strong> die Taste B zur erneuten<br />

Aktivierung des Schalters der elektrischen<br />

Versorgung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!