14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

74<br />

Abb. 86b F0N0214m Abb. 86c F0N0215m<br />

Das Display ist mit Tasten (On/Off, Helligkeitsstärke,<br />

Rückenbeleuchtung) ausgestattet.<br />

Für die Benutzung ist es notwendig,<br />

die Freigabetaste zu betätigen und das<br />

Display in die Öffnungsposition zu bringen.<br />

Das Display für die Sicht hinter dem Fahrzeug<br />

wird mit Spiegelmodalität eingestellt<br />

(„Mirror“). Wenn das Display nicht verwendet<br />

wird, muss es im Möbelstück des<br />

oberen Ablagefaches eingeschlossen werden.<br />

AKTIVIERUNG<br />

Das System wird bei steckendem Schlüssel<br />

und Einlage des Rückwärtsgangs oder durch<br />

die entsprechende Taste aktiviert. Falls das<br />

Fahrzeug zum Beispiel eine Rückwärtsbewegung<br />

ausführt, funktioniert das System<br />

bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 15<br />

km/h und wird bei Überschreitung einer<br />

Geschwindigkeit von etwa 18 km/h deaktiviert.<br />

Wenn der Rückwärtsgang deaktiviert<br />

wird, ist das Bild noch für etwa 5 Sekunden<br />

auf dem Display sichtbar.<br />

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Sichtbereich<br />

Der Sichtbereich kann je nach dem Zustand<br />

der Position des Fahrzeuges (voll beladener<br />

Zustand eingeschlossen), der<br />

Kennzeichnung des Fahrzeuges und den<br />

Wetterbedingungen (hell, Regen, Schnee<br />

und Nebel) variieren. Bei wenig Helligkeit<br />

oder voller Beladung kann die Sicht reduziert<br />

sein.<br />

Der maximale Deckungsbereich der Telekamera<br />

beträgt etwa 3 m Länge und 5,5<br />

m Breite Abb. 86c.<br />

Gebrauchshinweise<br />

Für die Reinigung der Telekamera empfiehlt<br />

sich die Verwendung eines weichen<br />

Lappens, wenn das Schutzglas verschmutzt<br />

oder (extern) vereist ist. Es ist absolut zu<br />

vermeiden, für die Reinigung ein beliebiges<br />

Werkzeug zu verwenden, um das Glas<br />

nicht zu verkratzen.<br />

Auch für die Reinigung des Displays empfiehlt<br />

sich die Verwendung eines trockenen,<br />

weichen Lappens. Der Staub, der sich<br />

auf dem Display ablagert, kann mit entsprechenden<br />

Bürsten entfernt werden.<br />

Für die Reinigung dürfen keine Reinigungsmittel<br />

verwendet werden.<br />

Im Falle eines Aufpralls kann das Glas des<br />

Displays zerbrechen. In diesem Fall darf<br />

die aus dem Glas herauslaufende, kristalline<br />

Flüssigkeit nicht berührt werden. Sollte<br />

dies dennoch geschehen, sind die verschmutzten<br />

Körperteile schnell mit Wasser<br />

und Seife zu waschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!