14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für eine korrekte Wagenwäsche gehen<br />

<strong>Sie</strong> bitte wie folgt vor:<br />

❒ Erfolgt die Wagenwäsche in einer automatischen<br />

Anlage, die Dachantenne<br />

abmontieren, damit sie nicht beschädigt<br />

wird;<br />

❒ Die Karosserie mit einem Niederdruck-Wasserstrahl<br />

abspülen;<br />

❒ Die Karosserie mit einem weichen<br />

Schwamm und einem leichten Reinigungsmittel<br />

abwaschen; dabei oft den<br />

Schwamm ausspülen;<br />

❒ Reichlich mit Wasser spülen und mit<br />

Druckluft oder einem Autoleder abtrocknen.<br />

Beim Abtrocknen dürfen besonders die<br />

weniger sichtbaren Stellen wie Türen,<br />

Hauben, Scheinwerfereinfassungen, wo<br />

sich leicht Wasser anstauen kann, nicht<br />

vergessen werden. Nach der Wagenwäsche<br />

lässt man das Fahrzeug noch am besten<br />

im Freien stehen, damit sämtliche verbliebene<br />

Feuchtigkeit verdunsten kann.<br />

Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in<br />

der Sonne geparkt war oder die Motorhaube<br />

noch heiß ist: Dies könnte den<br />

Glanz der Lackierung beeinträchtigen.<br />

Die äußeren Kunststoffteile sind in der selben<br />

Weise wie bei einer normalen Wagenwäsche<br />

zu reinigen.<br />

Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter<br />

Bäumen zu parken. Die harzartigen Absonderungen,<br />

die von vielen Baumarten<br />

herunter fallen, verleihen dem Lack ein<br />

mattes Aussehen und fördern den möglichen<br />

Beginn von Korrosionsprozessen.<br />

Für einen besseren Schutz der Lackierung<br />

gelegentlich mit spezifischem Schutzwachs<br />

polieren. Wenn die Lackierung aufgrund<br />

der Ansammlung von Smog glanzlos wird,<br />

mit Polishwachs behandeln, der die Lackierung<br />

nicht nur schützt sondern auch eine<br />

leichte Abriebwirkung hat.<br />

ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss sofort<br />

und gründlich abgewaschen werden,<br />

da dessen Säure besonders ätzend wirkt.<br />

Die Waschmittel verunreinigen<br />

die Gewässer. Das Waschen<br />

des Fahrzeugs ist daher nur in<br />

den Anlagen vorzunehmen, die<br />

für das Auffangen und die Reinigung der<br />

für das Waschen verwendeten Flüssigkeiten<br />

eingerichtet sind.<br />

Fensterscheiben<br />

Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsprodukte<br />

verwenden. Immer saubere<br />

Lappen benutzen, um die Sicht<br />

störende Kratzer zu vermeiden.<br />

ZUR BEACHTUNG Um die auf der Innenseite<br />

der Heckscheibe aufgetragenen<br />

Heizwiderstände nicht zu beschädigen,<br />

vorsichtig und nur in Richtung der aufgetragenen<br />

Heizwiderstände reiben.<br />

Motorraum<br />

Nach jeder Wintersaison wird eine sorgfältige<br />

Motorraumwäsche empfohlen: Dabei<br />

den Spritzstrahl nicht direkt auf die elektronischen<br />

Steuergeräte richten, und entsprechend<br />

die oberen Luftauslässe schützen,<br />

damit der Scheibenwischermotor nicht<br />

beschädigt wird. Für die Ausführung wenden<br />

<strong>Sie</strong> sich bitte an Fahrwerkstätten.<br />

ZUR BEACHTUNG Die Motorraumwäsche<br />

muss bei kaltem Motor und bei<br />

Zündschlüssel auf STOP erfolgen. Nach<br />

dem Waschen kontrollieren, <strong>dass</strong> die verschiedenen<br />

Schutzelemente (z. B. Gummischutzklappen)<br />

nicht abgedrückt oder<br />

beschädigt sind.<br />

Vordere Scheinwerfer<br />

ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der<br />

transparenten Abdeckungen aus Kunststoff<br />

der vorderen Scheinwerfer keine<br />

aromatischen Substanzen (z. B. Benzin)<br />

oder Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!