14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

110<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

GROSSE GEFAHR: Babywiegen<br />

dürfen nicht entgegen<br />

der Fahrtrichtung auf<br />

dem Vordersitz angebracht<br />

werden, wenn ein Airbag<br />

auf der Beifahrerseite eingeschaltet<br />

ist (ON). Die Auslösung des<br />

Airbags bei einem Aufprall könnte<br />

tödliche Verletzungen für das mitreisende<br />

Baby verursachen. Falls unbedingt<br />

notwendig, ist der Airbag auf<br />

der Beifahrerseite immer auszuschalten,<br />

wenn ein Kindersitz auf dem Vordersitz<br />

angebracht wird. Weiterhin ist<br />

der Beifahrersitz - um die Berührung<br />

des Kindersitzes mit dem Armaturenbrett<br />

zu vermeiden - auf die entfernteste<br />

Sitzposition einzustellen. Auch<br />

wenn keine Gesetzesvorschriften vorhanden<br />

sind, empfiehlt es sich, zum<br />

besten Schutz der Erwachsenen, den<br />

Airbag sofort wieder einzuschalten,<br />

sobald die Beförderung der Kinder<br />

nicht mehr notwendig ist.<br />

MANUELLE DEAKTIVIERUNG<br />

DER FRONT- UND<br />

SEITENAIRBAGS<br />

AUF DER BEIFAHRERSEITE ZUM<br />

SCHUTZ DES OBERKÖRPERS<br />

(Side Bag) (wo vorgesehen)<br />

Sollte es unbedingt notwendig sein, ein<br />

Kind auf dem Beifahrersitz zu transportieren,<br />

kann der Front- und Seitenairbag<br />

zum Schutz des Brustkorbs auf der Beifahrerseite<br />

(Side Bag) (wo vorgesehen) deaktiviert<br />

werden.<br />

Die Kontrollleuchte F auf der Instrumententafel<br />

leuchtet kontinuierlich bis zur<br />

erneuten Aktivierung der Front- und Seitenairbags<br />

(Side Bag) (wo vorgesehen)<br />

zum Schutz des Oberkörpers.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Für die manuelle Deaktivierung<br />

des Front- und Seitenairbags<br />

zum Schutz des Brustkorbs<br />

(Side Bag) (wo vorgesehen) konsultieren<br />

<strong>Sie</strong> bitte das Kapitel “Armaturenbrett<br />

und Bedienelemente” in den<br />

Abschnitten “Digitales Display” und<br />

“Multifunktionsdisplay”.<br />

SEITENAIRBAGS<br />

Das Fahrzeug ist vorn mit Seitenairbags<br />

zum Schutz des Brustkorbs (Side Bag<br />

vorn) für Fahrer und Beifahrer (wo vorgesehen),<br />

mit Airbags zum Schutz der<br />

Köpfe der vorderen Insassen (Window<br />

Bag) (wo vorgesehen) ausgestattet.<br />

Die Seitenairbags (wo vorgesehen) schützen<br />

die Insassen bei seitlichen mittelschweren<br />

Aufprällen durch ein Kissen, das<br />

sich zwischen den Insassen und die Innenteile<br />

der Seitenstruktur des Fahrzeugs<br />

legt.<br />

Die nicht erfolgte Aktivierung der Seitenairbags<br />

bei anderen Aufprallarten (Frontalaufprall,<br />

Auffahrunfall, Überschlagen<br />

usw...) zeigt daher keinen Systemfehler an.<br />

Bei einem seitlichen Aufprall veranlasst eine<br />

elektronische Steuerung ein eventuell<br />

erforderliches Aufblasen des Luftkissens.<br />

Das Luftkissen füllt sich sofort und schützt<br />

somit die Körper der Passagiere vor einem<br />

Aufprall auf Fahrzeugteile, die eventuell<br />

Verletzungen verursachen könnten.<br />

Sofort danach entleert sich das Kissen.<br />

Die Seitenairbags (wo vorgesehen) ersetzen<br />

die Sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen<br />

ihre <strong>Wir</strong>ksamkeit. Es wird daher<br />

empfohlen, die Sicherheitsgurte immer anzulegen,<br />

was auch in Europa und den meisten<br />

außereuropäischen Ländern gesetzlich<br />

vorgeschrieben ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!