14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieselfahrzeuge können nur<br />

mit Dieselkraftstoff nach der<br />

europäischen Norm EN590<br />

betankt werden. Die Verwendung<br />

von anderen Produkten oder Mischungen<br />

kann den Motor irreparabel<br />

beschädigen und infolge der verursachten<br />

Schäden zum Verfall der Garantie<br />

führen. Bei versehentlichem Betanken<br />

mit anderen Kraftstoffarten<br />

den Motor nicht anlassen und den<br />

Tank entleeren. Wurde der Motor hingegen<br />

auch nur für ganz kurze Zeit in<br />

Betrieb gesetzt, so ist außer dem Tank<br />

auch die gesamte Kraftstoffförderanlage<br />

zu entleeren.<br />

Abb. 110<br />

F0N0068m<br />

TANKVERSCHLUSS Abb. 110<br />

Zum Tanken die Klappe A öffnen, dann<br />

den Verschluss B durch Drehen gegen<br />

den Uhrzeigersinn mit dem Zündschlüssel<br />

abschrauben. Der Verschluss ist mit einer<br />

Verlustschutzvorrichtung C ausgerüstet,<br />

durch die er mit der Tankklappe verbunden<br />

ist, so <strong>dass</strong> er nicht verloren gehen<br />

kann.<br />

Der hermetische Verschluss kann eine<br />

leichte Zunahme des Drucks im Tank verursachen.<br />

Eventuelle Entlüftungsgeräusche<br />

bei Losdrehen des Verschlusses sind<br />

durchaus normal.<br />

Während des Tankens hängen <strong>Sie</strong> den<br />

Verschluss an die im Inneren der Tankklappe<br />

vorgesehene Vorrichtung, wie in<br />

der Abb. 110 gezeigt.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Sich nicht mit offenem Feuer<br />

oder brennenden Zigaretten<br />

dem Kraftstoffeinfüllstutzen<br />

nähern: Brandgefahr. Nähern <strong>Sie</strong> sich<br />

auch mit dem Gesicht nicht zu sehr<br />

dem Einfüllstutzen, um keine gesundheitsschädlichen<br />

Dämpfe einzuatmen.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!