14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZÜNDSCHLOSS<br />

Der Schlüssel hat 4 verschiedene Positionen<br />

Abb. 9:<br />

❒ STOP: der Motor steht, der Schlüssel<br />

kann abgezogen werden, das Lenkrad<br />

ist blockiert. Einige elektrische Einrichtungen<br />

(z. B. das Autoradio, die<br />

Zentralverriegelung…) funktionieren.<br />

❒ MAR: Fahrstellung. Alle elektrischen<br />

Vorrichtungen funktionieren.<br />

❒ AVV: Anlassen des Motors (nicht einrastende<br />

Stellung).<br />

❒ PARK: der Motor steht, Parklicht eingeschaltet,<br />

Schlüssel abziehbar, Lenkrad<br />

blockiert. Das Drehen des Schlüssels<br />

auf PARK erfolgt nach Druck der<br />

Taste A.<br />

Der Anlassschalter ist mit einem Sicherheitsmechanismus<br />

versehen, wodurch bei<br />

nicht Anspringen des Motors der Schlüssel<br />

zuerst auf STOP gestellt werden<br />

muss, bevor der Anlassvorgang wiederholt<br />

werden kann.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Bei einer Beschädigung der<br />

Anlassvorrichtung (z. B. nach<br />

einem Diebstahlversuch) ist die Funktion<br />

vor der Weiterfahrt durch das <strong>Fiat</strong><br />

<strong>Kunde</strong>ndienstnetz prüfen zu lassen.<br />

Abb. 9<br />

F0N0007m<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Wenn <strong>Sie</strong> das Fahrzeug verlassen,<br />

ziehen <strong>Sie</strong> bitte immer<br />

den Zündschlüssel ab, um zu verhindern,<br />

<strong>dass</strong> unbeabsichtigt die Bedienungen<br />

betätigt werden. Bitte denken<br />

<strong>Sie</strong> daran, stets die Handbremse anzuziehen<br />

und auf Steigungen den ersten<br />

Gang einzulegen, auf Gefällen den<br />

Rückwärtsgang. Kinder sollten nie unbeaufsichtigt<br />

im Fahrzeug bleiben.<br />

LENKRADSPERRE<br />

Einschaltung<br />

Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der<br />

Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad bis<br />

zum Einrasten zu bewegen.<br />

Ausschaltung<br />

Das Lenkrad leicht bewegen, während der<br />

Schlüssel auf MAR gedreht wird.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Den Zündschlüssel nie bei<br />

fahrendem Fahrzeug abziehen.<br />

Das Lenkrad würde automatisch<br />

beim ersten Lenkmanöver blockieren.<br />

Dieser Hinweis ist immer gültig, auch<br />

beim Abschleppen des Fahrzeugs.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Alle Einschritte im Ersatzteilmarkt<br />

mit darauf folgenden<br />

Beschädigungen der Lenkung<br />

oder der Lenksäule (z. B. Montage einer<br />

Diebstahlanlage), die außer zur<br />

Verschlechterung der Leistungen des<br />

Systems und zum Verfall der Garantie<br />

auch zu schweren Sicherheitsproblemen<br />

sowie einem nicht zur Zulassung<br />

konformen Fahrzeug führen<br />

können, sind strengstens verboten.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!