14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¬<br />

AIRBAG (rot)<br />

Beim Drehen des Zündschlüssels<br />

auf MAR leuchtet die<br />

Warnleuchte auf, muss aber nach<br />

einigen Sekunden wieder ausgehen.<br />

Die Warnleuchte leuchtet kontinuierlich,<br />

wenn die Airbaganlage nicht normal funktioniert.<br />

Auf einigen Versionen erscheint eine entsprechende<br />

Meldung auf dem Display.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Wenn sich die Warnleuchte<br />

¬ bei Zündschlüssel auf<br />

MAR nicht einschaltet oder während<br />

der Fahrt einschaltet, ist es möglich,<br />

<strong>dass</strong> eine Anomalie an den Rückhaltesystemen<br />

vorhanden ist. In diesem<br />

Fall könnten die Airbags oder Gurtstraffer<br />

bei einem Unfall nicht ansprechen<br />

oder in einer geringeren Anzahl<br />

von Fällen versehentlich aktiviert<br />

werden. Wenden <strong>Sie</strong> sich vor der Weiterfahrt<br />

für eine sofortige Kontrolle<br />

des Systems an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz.<br />

Ein Defekt der Warnleuchte<br />

¬ (Warnleuchte tot) wird<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

durch ein 4 Sekunden längeres Blinken<br />

der Kontrollleuchte F, die normalerweise<br />

die Deaktivierung des Beifahrerfrontairbags<br />

anzeigt, signalisiert.<br />

ç<br />

ÜBERTEMPERATUR<br />

MOTORKÜHLFLÜSSIG<br />

KEIT (rot)<br />

Beim Drehen des Zündschlüssels auf<br />

MAR leuchtet die Warnleuchte auf, muss<br />

aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.<br />

Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn<br />

der Motor überhitzt ist.<br />

Bei Einschalten der Kontrollleuchte gehen<br />

<strong>Sie</strong> so vor:<br />

❒ Bei normaler Fahrt: Das Fahrzeug<br />

anhalten, den Motor abstellen und den<br />

Wasserstand im Behälter überprüfen.<br />

Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht<br />

unter der Markierung MIN befinden.<br />

In diesem Fall einige Minuten abwarten,<br />

um eine Abkühlung des Motors zu<br />

ermöglichen, dann langsam und mit<br />

Vorsicht den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit<br />

nachfüllen und sich vergewissern,<br />

<strong>dass</strong> sich der Stand zwischen<br />

den Markierungen MIN und MAX am<br />

Behälter befindet. Außerdem überprüfen<br />

<strong>Sie</strong> durch eine Sichtkontrolle,<br />

ob eventuelle Lecks zu sehen sind.<br />

Falls beim nächsten Anlassen die Kontrollleuchte<br />

wieder leuchtet, wenden<br />

<strong>Sie</strong> sich an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!