14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFLADEN DER<br />

BATTERIE<br />

ZUR BEACHTUNG Das Verfahren zum<br />

Aufladen der Batterie ist hier nur zu Ihrer<br />

Information aufgeführt. Wenden <strong>Sie</strong><br />

sich zum Aufladen der Batterie an das <strong>Fiat</strong><br />

<strong>Kunde</strong>ndienstnetz.<br />

Es empfiehlt sich das Aufladen bei niedrigem<br />

Amperewert für ca. 24 Stunden. Ein<br />

schnelles Aufladen mit Starkstrom könnte<br />

die Batterie beschädigen. Gehen <strong>Sie</strong> wie<br />

folgt vor:<br />

❒ Klemme am Minuspol der Batterie abklemmen;<br />

❒ Die Kabel des Ladegerätes mit den<br />

Batteriepolen verbinden, wobei die<br />

Polarität beachtet werden muss;<br />

❒ Das Ladegerät einschalten;<br />

❒ Nach Beenden der Aufladung muss zuerst<br />

das Ladegerät ausgeschaltet werden,<br />

erst dann die Kabel von der Batterie<br />

trennen;<br />

❒ Klemme wieder an den Minuspol der<br />

Batterie anschließen.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Die in der Batterie enthaltene<br />

Flüssigkeit ist giftig und<br />

korrosiv. Den Kontakt mit der Haut<br />

oder den Augen vermeiden. Das Aufladen<br />

der Batterie muss in gut gelüfteten<br />

Räumen und weit entfernt von<br />

offenem Feuer und möglichen Funkenquellen<br />

erfolgen: Explosions- und<br />

Brandgefahr.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Niemals versuchen, eine eingefrorene<br />

Batterie aufzuladen:<br />

Zuerst muss die Batterie aufgetaut<br />

werden, da sie sonst explodieren<br />

könnte. War die Batterie eingefroren,<br />

muss vor dem Aufladen durch Fachpersonal<br />

überprüft werden, ob die inneren<br />

Elemente nicht beschädigt sind<br />

und das Batteriegehäuse keine Risse<br />

aufweist, was zum Auslaufen der giftigen<br />

und korrosiven Säure führen<br />

kann.<br />

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!