14.10.2013 Aufrufe

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen, dass Sie ... - Fiat Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN-<br />

BRETT UND<br />

BEDIENELEMENTE<br />

SICHERHEIT<br />

ANLASSEN<br />

UND FAHRT<br />

KONTROLL-<br />

LEUCHTEN UND<br />

ANZEIGEN<br />

IM NOTFALL<br />

WARTUNG UND<br />

PFLEGE<br />

TECHNISCHE<br />

MERKMALE<br />

INHALTS-<br />

VERZEICHNIS<br />

130<br />

❒ Falls das Fahrzeug stark beansprucht<br />

wird (zum Beispiel bei Anhängerbetrieb<br />

an Steigungen oder voll<br />

beladenem Fahrzeug): Die Fahrt verlangsamen<br />

und - falls die Kontrollleuchte<br />

eingeschaltet bleibt - das Fahrzeug<br />

anhalten. 2 oder 3 Minuten lang<br />

bei laufendem Motor leicht Gas geben,<br />

damit ein besserer Durchfluss der<br />

Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und<br />

anschließend den Motor abstellen.<br />

Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,<br />

überprüfen.<br />

ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug<br />

stark beansprucht wird, empfiehlt es sich,<br />

den Motor für einige Minuten leicht beschleunigt<br />

laufen zu lassen und ihn dann<br />

erst abzustellen.<br />

Auf einigen Versionen erscheint eine entsprechende<br />

Meldung auf dem Display.<br />

w<br />

UNZUREICHENDE<br />

BATTERIELADUNG<br />

(rot)<br />

Beim Drehen des Zündschlüssels auf<br />

MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein,<br />

muss aber beim Anlassen des Motors erlöschen<br />

(eine kurze Verzögerung bei Motor<br />

im Leerlauf ist zulässig).<br />

Wenn die Kontrollleuchte mit Dauerlicht<br />

oder blinkend eingeschaltet bleibt, wenden<br />

<strong>Sie</strong> sich umgehend an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz.<br />

v<br />

UNZUREICHENDER<br />

MOTORÖLDRUCK (rot)<br />

ÖL VERBRAUCHT (rot)<br />

(wo vorgesehen)<br />

Unzureichender Motoröldruck<br />

Beim Drehen des Zündschlüssels auf<br />

MAR schaltet sich die Kontrollleuchte ein,<br />

muss aber nach Motorstart erlöschen.<br />

Auf einigen Versionen erscheint eine entsprechende<br />

Meldung auf dem Display.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Wenn sich die Warnleuchte<br />

v während der Fahrt (auf<br />

einigen Versionen zusammen mit einer<br />

Meldung auf dem Display) einschaltet,<br />

ist der Motor sofort abzustellen<br />

und sich an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz<br />

zu wenden.<br />

Öl verbraucht<br />

Die Kontrollleuchte blinkt zusammen mit<br />

der Meldung im Display (wo vorgesehen),<br />

wenn das System feststellt, <strong>dass</strong> das Motoröl<br />

verbraucht ist.<br />

Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte<br />

v bei jedem Anlassvorgang<br />

für 60 Sekunden und dann alle 2 Stunden,<br />

bis das Öl gewechselt wird.<br />

ZUR BEACHTUNG<br />

Wenn die Kontrollleuchte<br />

v blinkt, wenden <strong>Sie</strong> sich<br />

umgehend an das <strong>Fiat</strong> <strong>Kunde</strong>ndienstnetz,<br />

wo das Motoröl ausgewechselt<br />

und die entsprechende Kontrollleuchte<br />

auf der Instrumententafel<br />

ausgeschaltet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!