04.11.2013 Aufrufe

Lexikon und Glossar - Springer

Lexikon und Glossar - Springer

Lexikon und Glossar - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lexikon</strong> <strong>und</strong> <strong>Glossar</strong> 835<br />

Schmerzpunkt wird ein Punkt zwischen Nabel <strong>und</strong><br />

Spina ischiadica majorbezeichnet (vgl. mit McBurney­<br />

Aaron-Punkt).<br />

Moore, James (Glasgow 1762-1860). Chirurg, Dichter<br />

(Novellen) etc. in London, Pionier (Impfungen, W<strong>und</strong>heilung,<br />

Schmerzbehandlung, Anästhesiemethoden).<br />

Publizierte 1784: »Method of preventing or diminishing<br />

pain in several operations«, London.<br />

Moore-Epilepsie. Von T.M. Moore 1944 beschriebenes<br />

Syndrom nach posttraumatischen Temporal- <strong>und</strong> Frontalhirnläsionen<br />

mit anfallsmäßigen heftigen Bauchschmerzen<br />

<strong>und</strong> vegetativer Instabilität.<br />

Moore-Syndrom. Siehe ~ Abdominalkrisen.<br />

Morbidität. Verhältnis der Erkrankungszahlen zu einer<br />

gegebenen Zahl.<br />

Morgan, Thomas Hunt (Lexington 1866-1945). Begründer<br />

der Chromosomenforschung (Nobelpreis Physiologie/Medizin<br />

1933).<br />

Morphin. Wichtigstes Alkaloid des ~ Opiums. 1805<br />

durch ~ W.F. Sertürner entdeckt, zum ersten Mal 1827<br />

in »Pharmacopoea Borussica« erwähnt, die Morphinstruktur<br />

wurde 1925 durch R. Robinson ermittelt <strong>und</strong><br />

die (komplizierte) Totalsynthese 1952 durch Gates u.<br />

Tschudin publiziert (s. BuchB<strong>und</strong> C).<br />

Morphinan. SF C, 6 H 2 ,N. Stammkörper mit sog. Viererring<br />

der ab 1947 synthetisch entwickelten Analgetika<br />

wie ~ Levorphanol, ~ Dextrorphan, ~ Butorphanol<br />

(s. Buch C).<br />

Morphinismus. Morphinsucht, »Morphinomanie«,<br />

historische Bezeichnung für Morphinmissbrauch.<br />

Morphium. Antiquierte Bezeichnung für Morphin.<br />

Morris, William (Lord Nuffield). Englischer Autohersteller<br />

(»Morris«), Patient <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong> von Robert ~<br />

Macintosh, stiftete den ersten Lehrstuhl für Anästhesie<br />

der Welt, das Nuffield Institute bzw. Nuffield Department<br />

of Anaesthetics (Universität Oxford).<br />

Mortalität. »Sterblichkeit«, das statistische Verhältnis<br />

der Letalität zu einer gegebenen Populationszahl <strong>und</strong><br />

bestimmten Zeitraum.<br />

Morton, T.G. (1835-1903). Beschrieb die Metatarsalgie<br />

oder Mortonsche Neuralgie.<br />

Morton, William Thomas Green (Charlton/Mass.<br />

1819-1868). Demonstrierte mit Erfolg Äthernarkosen,<br />

nachdem er zuerst H<strong>und</strong>e damit betäubt hatte. Nannte<br />

»sein« Narkosemittel »Letheon« <strong>und</strong> wollte es patentieren<br />

lassen. Seine am Massachusetts General Hospital<br />

durchgeführte erfolgreiche Äthernarkose an einem<br />

Patienten, der von Dr. J.C. Warren von seinem Kiefertumor<br />

befreit wurde, wird als der Anfang der modernen<br />

Anästhesiologie angesehen (16.10.1846). Die Nachricht<br />

von dieser erfolgreichen »Narkose« wurde in Windeseile<br />

bekannt. Heute im globalen praktisch zeitgleichen<br />

Informationsfluss kann dies kaum noch nachgefühlt<br />

werden, aber die Einführung von Äthernarkosen in<br />

England <strong>und</strong> wenig später auf dem europäischen Kontinent<br />

konnte in Abhängigkeit von den damaligen<br />

atlantischen Schiffsverbindungen ( Cunard-Linie etc.)<br />

in der Publikation nicht nur in ersten Fachzeitschriften,<br />

sondern auch in der Boulevardpresse nachvollzogen<br />

werden. Auf Mortons Grabstein im Mount Auburn<br />

Cemetery - Amerikas erstem Gartenfriedhof, in dem<br />

andere berühmte amerikanische Anästhesisten wie C.T.<br />

Jackson, W. Channing, H.J. Bigelow, C. Bulfinch, A.A.<br />

Gould etc. ruhen - in Boston steht:<br />

»lnventor and revealer of inhalation<br />

anesthesia: before whom, in all time, surgery<br />

was agony; by whom, pain in surgery,<br />

was averted and annulled; since whom,<br />

science has control of pain«.<br />

Moxibustion. Akupunktur, thermische Reizung bestimmter<br />

Akupunkturpunkte mittels eines nahen<br />

Glimmstengels.<br />

MR. Eng!. Kurzbezeichnung für die galenische Form<br />

»modified release« (s. ~therapeutische Systeme).<br />

Mr. Abkürzung der SI-Einheit für molare Masse, entsprechend<br />

dem Quotient aus der Masse <strong>und</strong> der Stoffmenge<br />

in kg/mol.<br />

Mugnier, Cecilie (Annecy/Hochsavoyen 1875-1962 England).<br />

Arbeitete beim berühmten frz. Neurologen Dejerine,<br />

wo sie Oskar ~ Vogt trifft. Cecilie Mugnier-Vogt<br />

war eine der ersten Frauen, die im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert in<br />

Paris zum Medizinstudium zugelassen wurde. Nach<br />

ihrer Heirat 1899 gründen sie <strong>und</strong> ihr Mann in Berlin<br />

das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung, deren<br />

Anatomische Abteilung sie ab 1931 leitete. Nach der<br />

Machtübernahme Hitlers Wegzug 1937 in die Abgeschiedenheit<br />

des Schwarzwalds (Neustadt), wo sie mit<br />

ihrem Ehemann Oscar Vogt als Protege der Familie<br />

Krupp am Dennenberg im von ihnen gegründeten<br />

»Institut für Hirnforschung <strong>und</strong> allgemeine Biologie«<br />

weiter forschen konnte, <strong>und</strong> zwar insbesondere auf dem<br />

Gebiet Hypnose <strong>und</strong> Psychotherapie sowie neurobiologischer<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung. Zu Ehren der Hirnforscherin<br />

Cecilie Vogt erschien 1989 eine deutsche Briefmarke<br />

im Rahmen der Postwertzeichen-Dauerserie<br />

»Frauen der deutschen Geschichte«.<br />

Müller, Johann Peter (Koblenz 1801-1858 Berlin). Pathologe,<br />

Anatom, Physiologe <strong>und</strong> Lehrer. »Handbuch der<br />

Physiologie des Menschen« (1833-1840). »Zur vergleichenden<br />

Physiologie des Gesichtssinns« (1826). Erforsch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!