04.11.2013 Aufrufe

Lexikon und Glossar - Springer

Lexikon und Glossar - Springer

Lexikon und Glossar - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

842 <strong>Lexikon</strong> <strong>und</strong> <strong>Glossar</strong><br />

Ommaya-Reservoir. Nach A.K. Ommaya <strong>und</strong> R.A. Ratcheson,<br />

1968, sowie A.K. Ommaya 1984:«Implantable<br />

devices for chronic access and drug delivery to the central<br />

nervaus system« im Bereich des ZNS stereotaktisch<br />

implantierbares Reservoir, das als therapeutisches<br />

System (früher hauptsächlich zur Liquordrainage) eingesetzt<br />

werden kann.<br />

Omodynie. Syn.: Omalgie, Schmerzen im Schulterbereich.<br />

Onkogen. »Geschwulst erzeugend«, Gensequenzen die<br />

zur Eiweißbiosynthese von Proteinen führen. Protoonkogene<br />

wie c-fos, c-jun sind zuerst im Tierversuch mit<br />

Retroviren nachgewiesen worden, sie werden zu den<br />

sog. Transskriptionsfaktoren gezählt. Protoonkogene<br />

sind instabil <strong>und</strong> werden über multiple proteolytische<br />

Abbauwege degradiert.<br />

Opioid-rotating. Wechsel von einem Opioid auf ein anderes<br />

Opioid gleicher Dynamik innerhalb der gleichen<br />

Stufentherapie, Indikation: bei unzureichender Analgesie<br />

nach einer gewissen Zeit, wegen Vorkommen<br />

einer inkompletten Kreuztoleranz, wird in der Regel<br />

die Dosis des Zweitopioids um ca. 30-50% reduziert<br />

<strong>und</strong> entsprechend mögliche Analgesielücken durch<br />

nichtretardierte, raschwirksame Opioide geschlossen<br />

(s. Buch C).<br />

Opiat. Natürliche Wirkstoffe, die eine selektive Affinität<br />

zu Opioidrezeptoren aufweisen.<br />

Opiattrias. Opiattypische Nebenwirkungen: Atemdepression,<br />

Koma, Miosis.<br />

Opioidligand. Ligand mit hoher, selektiver Affinität zu<br />

einem der Opioidrezeptoren. Man kann zwischen<br />

natürlichen (Opiat) sowie synthetischen Endo- <strong>und</strong><br />

Exoliganden unterscheiden.<br />

Opioidrezeptoren. Rezeptoren, die eine pharmakologisehe<br />

Affinität zu opioidergen Exo- <strong>und</strong> Endoliganden<br />

haben. Man unterscheidet 3 Subtypen, nämlich j.l­<br />

Rezeptor (MOR bzw. Opioidrezeptor-3), K-Rezeptor<br />

(KOR bzw. Opioidrezeptor-2) <strong>und</strong> 6-Rezeptor (DOR<br />

bzw. Opioidrezeptor-1). Daneben werden putative<br />

Rezeptoren wie Orphan-like-OR diskutiert (s. Buch<br />

B).<br />

Opium. Eingetrockneter Milchsaft der unreifen Früchte<br />

von Schlafmohn. Besteht zu ca. 75% aus inerten Stoffen<br />

(Kautschuk, Pektin, Harze, Wachse etc.) <strong>und</strong> zu 25% aus<br />

Alkaloiden, die an organische Säuren (insbesondere<br />

Mekonsäure) geb<strong>und</strong>en sind. Von den Alkaloiden können<br />

2 Gruppen unterschieden werden: die Gruppe der<br />

~ Phenanthrene (auch Morphinanreihe genannt: Morphin,<br />

Codein, Thebain; s. Buch B) sowie die Gruppe der<br />

nicht analgetisch, aber spasmolytisch wirkenden Benzylisochinoline<br />

(Papaverin, Narcotin). Wahrscheinlich<br />

aus Zypern während der 18. Dynastie (1551-1436 v. Chr.)<br />

nach Ägypten importiert (aufgef<strong>und</strong>en wurden u. a.<br />

Töpfe mit Papaver-somniferum-Samen) <strong>und</strong> damit im<br />

Mittelmeerraum verwendet.<br />

Opium concentratum. Opiumkonzentrat (enthält ca.<br />

so% Morphin).<br />

Opium crudum. Rohopium.<br />

Orchialgie. Testikuläre akute oder chronische primäre<br />

<strong>und</strong> sek<strong>und</strong>äre Schmerzzustände.<br />

Organon. Durch durch Salomon van Zwanenberg <strong>und</strong><br />

Professor Ernst Laqueur 1923 in Oss, Niederlande,<br />

gegründetes pharmazeutisches Unternehmen. Der<br />

Organonforscher Tausk arbeitete u.a. mit T. ~Reichstein<br />

zusammen.<br />

Organum vasculosum laminae terminalis. Syn.supraoptische<br />

Krete, prächiasmatische Drüs. Zirkumventrikuläres<br />

Organ mit fenestrierten Kapillaren, weitem,<br />

flüssigkeitsgefülltem Perivaskularraum <strong>und</strong> Neuronen<br />

mit Projektion in supraoptische Kerngebiete. Putative<br />

Funktion: Sensorfunktion für das ZNS, z. B. Detektion<br />

im Blut zirkulierender Immunsignale wie IL-1 <strong>und</strong><br />

sek<strong>und</strong>äre Aktivatierung des zentralen induzierbaren<br />

präoptischen COX-2 Systems (z. B. Fieberreaktion).<br />

OROS. Abk. für orale osmotische Systeme ( ~ therapeutische<br />

Systeme).<br />

orphan drugs. Umsatzschwache, deshalb in den USA<br />

durch einen Spezialstatus unterstützte, oft lebensrettende<br />

Medikamente, die im Rahmen der von Markenherstellern<br />

getätigten Forschung anfallen, bezeichnenderweise<br />

nie von sogenannten (forschungsfremden)<br />

Generikaherstellern.<br />

Orphan-like-Rezeptor. In die Koregulation der Freisetzung<br />

von Methionin-Enkephalin involviert, bei Aktivierung<br />

kann eine Naloxon-unabhängige Hyperalgesie<br />

(wahrscheinlich über G-Protein -aktivierte K+-Kanäle)<br />

bis opioid-abhängige Hypoalgesie induziert werden. Da<br />

seine Affinität für die 3 klassischen Opioidrezeptoren<br />

].l-!K-!6- niedrig ist, gilt er nicht als eigentlicher Opioidrezeptor<br />

(s. Buch B). Protein von 370 Aminosäuren,<br />

G-Protein-gekuppelt, 7 Membrandomainen, strukturmässig<br />

mit Dynorphin A verwandt. Im ZNS v. a. im limbisehen<br />

System (Mandelkern, Hippocampus, Septum,<br />

Habenula) sowie Hypothalamus <strong>und</strong> Rückenmark<br />

nachweisbar. Endoligand ~ Nociceptin, hohe Affinität<br />

auch für ~ Etorphin <strong>und</strong> ~ Lofentanil.<br />

Ossietzky, Carl von (Hamburg 1889-1938 Berlin). Einer<br />

der engagiertesten deutschen Republikaner (»Das freie<br />

Volk«) <strong>und</strong> Pazifisten (»Deutsche Friedensgesellschaft«,<br />

1919). Publizist der Weltbühne, als Nachfolger von Siegfried<br />

Jacobsohn <strong>und</strong> Kurt Tucholsky. 1933 durch die<br />

Gestapo verhaftet <strong>und</strong> im KZ Sonnenburg inhaftiert.<br />

Wegen seiner Nomination zum Friedensnobelpreis auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!