04.11.2013 Aufrufe

Lexikon und Glossar - Springer

Lexikon und Glossar - Springer

Lexikon und Glossar - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lexikon</strong> <strong>und</strong> <strong>Glossar</strong> 783<br />

Zustand oder die Funktion des Körpers oder seelischer<br />

Zustände erkennen zu lassen oder zu beeinflussen,<br />

2. vom menschlichen oder tierischen Körper erzeugte<br />

Wirkstoffe oder Körperflüssigkeiten zu ersetzen oder<br />

3· Krankheitserreger, Parasiten oder körperfremde Stoffe<br />

zu beseitigen oder unschädlich zu machen. Arzneimittel<br />

können (§ 2 Arzneimittelgesetz) Wirkstoffe sein<br />

wie: 1. chemische Elemente <strong>und</strong> chemische Verbindungen<br />

sowie deren natürlich vorkommende Gemische<br />

<strong>und</strong> Lösungen, 2. Pflanzen, Pflanzenteile <strong>und</strong> Pflanzenbestandteile<br />

in bearbeitetem oder unbearbeitetem<br />

Zustand. 3· Tierkörper, auch lebender Tiere, sowie Körperteile,<br />

-bestandteile <strong>und</strong> Stoffwechselprodukte von<br />

Mensch <strong>und</strong> Tier in bearbeitetem Zustand, 4· Mikroorganismen,<br />

Viren sowie deren Bestandteile oder Stoffwechselprodukte.<br />

Arzneimittelabhängigkeit Von der WHO 1964 vorgeschlagener<br />

Oberbegriff für alle mit chronischem Medi- .<br />

kamentenmissbrauch entstehenden Probleme (Toleranz,<br />

Entziehungssymptomatik etc.). Früher: Arzneimittelsucht.<br />

Arzneimittel-Kompendium der Schweiz. Von der ---7<br />

IKS einziges anerkanntes, umfassendes, firmenübergreifendes<br />

Nachschlagewerk mit Fachinformation,<br />

Register <strong>und</strong> Patienteninformation über die in der<br />

Schweiz erhältlichen Wirkstoffe. Pendant zur Roten<br />

Liste (Deutschland), Vidal (Frankreich).<br />

Arzneimittelsucht ---7 Arzneimittelabhängigkeit<br />

Arzneispezialität Definition § 4 Arzneimittelgesetz:<br />

Arzneimittelspezialitäten im Sinne des Gesetzes sind<br />

Arzneimittel, die in gleichbleibender Zusammensetzung<br />

hergestellt <strong>und</strong> in abgabefertigen Packungen<br />

unter einer besonderen Bezeichnung in den Verkehr<br />

gebracht werden.<br />

Arzneistoff (Pharmakon). Wirkstoff, der im Organismus<br />

zur Verhütung, Linderung, Heilung oder Erkennung<br />

von Krankheiten dient.<br />

Ärztathropologie der Romantik. Romantische Sonderform<br />

der anthropologischen philosophisch-wissenschaftlichen<br />

Betrachtung des Menschen, v. a. durch<br />

folgende Ärzte geprägt: Ignaz Paul Vitalis ---7 Troxler,<br />

Christian Friedrich Nasse (Bielefeld 1778-1851 Marburg,<br />

Pionier der »Diagnostik am Krankenbett«), Johann<br />

Michael Leupoldt (Weißenstadt 1794-1874 Erlangen),<br />

Dietrich Georg von Kieser (Hamburg 1779-1862 Jena;<br />

u.a. 1814-1817 Feldarzt in Frankreich bei den Weimarischen<br />

Truppen), Johann Christian August Heinroth<br />

(Leipzig 1773-1843 Leipzig), Joseph Ennemoser<br />

(Schönau/Tirol1787-1854 Egern; Anhänger des ---7 Mesmerismus),<br />

Ignaz Döllinger (Bamberg 1770-1841 München),<br />

---7 K.G. Carus, Karl Friedrich Burdach (Leipzig<br />

1776-1797 Leipzig, Anatomieprofessor in Königsberg:<br />

nach ihm benannt Fasciculus cuneatus bzw. Burdach-<br />

Strang; unvollendetes Opus über »Die Physiologie als<br />

Erfahrungswissenschaft), Joachim Dietrich Brandis<br />

(Hildesheim 1762-1846 Kopenhagen; Leibarzt des dänischen<br />

Königs, publizierte über Erfahrungen der<br />

Anwendung von Kälte), Pranz Benedict von Baader<br />

(München 1765-1841 München), Johann Heinrich Perdirrand<br />

von Autenrieth (Stuttgart 1772-1835 Tübingen).<br />

Aspirin. Warenzeichenname, gebildet aus A (für Acetyl)<br />

<strong>und</strong> Spir (aus der Spiraea ulmaria wurde erstmals die<br />

Salicylsäure oder Spirsäure isoliert), patentiert am 1.<br />

Februar 1899 beim kaiserlichen Patentamt; im Kontext<br />

des Versailler Vertrages Verlust des Patents an sog. Siegermächte<br />

(s. Wirkstoffprofil Acetylsalicylsäure<br />

Buch E). Siehe auch Felix ---7 Hoffmann <strong>und</strong> Artbur ---7<br />

Eichengrün.<br />

Ästhesie. Gefühl, Wahrnehmung.<br />

Ästhesiometer. Empfindungsmeter zur Prüfung der<br />

Hautempfindlichkeit<br />

Ataranalgesie. Griech. ataraktos = ruhig, Die Kombination<br />

von Analgetikum <strong>und</strong> Psychopharmakon zu Analgesie-<br />

<strong>und</strong> Sedationszwecken (nach Hayward u. Butt).<br />

Ataraxia. Griech. »Seelenruhe«.<br />

AUC. Engl. Abk. für »area <strong>und</strong>er the curve« (Fläche<br />

unter der Konzentration-Zeit-Kurve). Die sog. AUC<br />

wird durch die Fläche unter der Blutkonzentration­<br />

Zeitkurve nach definierter Applikation dargestellt.<br />

Erfolgt beispielsweise nach p.o.-Gabe eine rasche, völlständige<br />

enterale Resorption, ist die Plasmakonzentration<br />

entsprechend hoch, wobei sich die Gesamtfläche<br />

unter der Plasmakonzentration-Zeitkurve zur Größe<br />

der resorbierten Arzneimittelmenge proportional verhält.<br />

Aufbereitungsmonographie. Durch Expertenkommissionen<br />

beim B<strong>und</strong>esinstitut für Arzneimittel <strong>und</strong> Medizinprodukte<br />

(BfArM; ehemaliges B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt<br />

BGA) erstellte wissenschaftlichen Monographien<br />

für die bis dahin »fiktiv zugelassenen« Arzneimittel.<br />

aufsteigendes retikuläres aktivierendes System Magoun.<br />

Nach ---7 H.W. Magoun 1949 durch sensorische<br />

Afferenzen angeregte ---7 Formatio reticularis; aktiviert<br />

höhere kortikale Zentren (s. auch: Bispectral-EEG).<br />

Aura. Kurzdauernde eigenartige Wahrnehmungen, die<br />

bei Migräne-Patienten der Kopfschmerzphase vorausgeht.<br />

Ausscheidung. Kinetik, Elimination.<br />

Autotomie. »Selbstverstümmelung«; wird bei Tierexperimenten<br />

als Zeichen für Schmerz interpretiert. Hinweise<br />

sind jedoch vorhanden, dass Sensibilitätsstörungen<br />

oder Parästhesien ebenfalls ausreichende Gründe für<br />

eine Autotomie sein könnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!