05.11.2013 Aufrufe

Formale Methoden I - Universität Bielefeld

Formale Methoden I - Universität Bielefeld

Formale Methoden I - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

es wohl nicht einfach nur die existierenden sein. Die möglichen Sprachen sollten<br />

auch dazugehören. Das wirft natürlich die Frage auf: welche Sprachen sind denn<br />

nun möglich? Und wie viele mögliche Sprachen gibt es eigentlich?<br />

Bevor wir die Frage beantworten können, müssen wir erst einmal definieren,<br />

was das denn eigentlich heißt, zu sagen, es gibt soundsoviele Dinge. Dazu erst<br />

einmal eine Definition.<br />

Definition 8.1 (Mächtigkeit) Es seien M und N Mengen. Dann hat M mindestens<br />

die Mächtigkeit von N, in Zeichen|M|≥|N|, wenn es eine injektive Funktion<br />

von N nach M gibt. Wir sagen, M und N seien gleich mächtig, in Zeichen<br />

|M|=|N|, wenn es eine bijektive Funktion von M nach N gibt. Ist|M|≤|N| ohne<br />

dass|M|=|N|, so schreiben wir|M|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!