05.11.2013 Aufrufe

Formale Methoden I - Universität Bielefeld

Formale Methoden I - Universität Bielefeld

Formale Methoden I - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79<br />

Schauen wir uns folgenden Satz an:<br />

(182) Jens␣liest␣und␣Ina␣redet␣oder␣Frank␣kocht␣<br />

Dieser Satz besitzt sehr viele Ableitungen. Er besitzt auch zwei wesentlich verschiedene<br />

Bäume. Diese können wir so wiedergeben:<br />

(183)<br />

[ [ [ Jens␣][ liest␣]]<br />

[ und␣][ [ Ina␣][ redet␣]]<br />

[ oder␣][ [ Frank␣][ kocht␣]]]<br />

Unter Weglassen aller Klammern, die man ohnehin vorhersagen kann, bekommen<br />

wir<br />

(184) [[Jens␣liest␣und␣Ina␣redet␣]oder␣Frank␣kocht␣]<br />

Eine wesentlich andere Struktur ist<br />

(185) [Jens␣liest␣und␣[Ina␣redet␣oder␣Frank␣kocht␣]]<br />

In (185) ist (Ina␣oder␣Frank␣kocht( eine Konstituente, in (184) dagegen nicht.<br />

Nehmen wir nun an, Frank kocht, Ina redet nicht, und Jens liest nicht. Dann ist<br />

(184) wahr: denn Frank kocht. Aber (185) ist falsch: denn Jens liest nicht.<br />

Also ist nun ein und derselbe Satz wahr und falsch! Das ist so, weil der Aussagegehalt<br />

eines Satzes nicht eindeutig sein muss, zumindest nicht in natürlichen<br />

Sprachen.<br />

Kontextfreie Grammatiken lassen sich sehr stark vereinfachen.<br />

Definition 13.3 (Normalform) Ein kontextfreie Grammatik G ist in Normalform,<br />

wenn in einer Regel A→⃗γ die Zeichenkette⃗γ entweder nur aus Terminalzeichen<br />

besteht oder nur aus Nichtterminalzeichen. G ist in Chomskyscher Normalform,<br />

wenn zusätzlich auf der rechten Seite höchstens zwei Nichtterminalzeichen auftreten.<br />

Die Chomskysche Normalform beinhaltet, dass jeder Knoten in in Baum, der nicht<br />

Terminalknoten ist, sich genau zweifach verzweigt.<br />

Wir formen eine beliebige Grammatik in Normalform um. Das geschieht wie<br />

folgt. Für jedes Terminalzeichen b sei N b ein neues Nichtterminalzeichen. Falls<br />

die Grammatik eine Regel hat, die Nichtterminalzeichen und Terminalzeichen enthält,<br />

etwaA→UbT, dann ersetzen wir die Terminalzeichen, hier/b/, durch die ihnen<br />

zugeordneten Nichtterminalzeichen, alsoN b , wir bekommen dannA→UN b T;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!