20.11.2013 Aufrufe

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

6.1.5 Verteilung der verschiedenen rupturauslösenden Traumata<br />

Tabelle 8, Anzahl der vertretenden rupturauslösenden Traumata<br />

Rupturauslösendes Ereignis Bizepssehnen Quadrizepssehne Achillessehnen<br />

spontane Ruptur 0 0 1<br />

leichte Belastung 2 2 14<br />

schwere Belastung 20 1 26<br />

Basketball 0 0 2<br />

Fußball 0 0 5<br />

Volleyball 0 1 2<br />

direktes Trauma 0 9 12<br />

indirektes Trauma 0 19 21<br />

nicht adäquates Trauma--fr.<br />

Verletzung 0 0 11<br />

Motorradunfall, Unfall 0 3 1<br />

6.1.6 Anteil der verschiedenen Rupturlokalisationen im Hinblick auf die Intensität<br />

der Traumatisierung<br />

Betrachtet man die bevorzugten Rupturlokalisationen bei Bizepssehnen, so fällt bei unserem<br />

Patientengut eine deutliche Prävalenz des rechten Armes auf. Von insgesamt 22 operierten<br />

Patienten wiesen 77% (n=17) eine rechtsseitige und 14% (n=3) der Patienten eine linsseitige<br />

Ruptur auf. Bei zwei Patienten mit Rupturen der proximalen Sehne fehlte die Seitenangabe<br />

und bei einem Patienten die genaue Angabe der Rupturlokalisation (re.). Von der rechts betroffenen<br />

Patientengruppe war bei 53% (n=9) die proximale lange Sehne, und bei 41% (n=7)<br />

war die distale Bizepssehne rupturiert. Die kleinere linksseitig betroffene Patientengruppe<br />

wies zu 66 % (n=2) eine Ruptur der proximalen langen Sehne und in 33% (n=1) der Fälle ein<br />

Riss der distalen Sehnen auf. Eine beidseitige Bizepssehnenruptur wies keiner unserer Patienten<br />

auf.<br />

Der Grossteil der Bizepssehnenrupturen erfolgte nach einem adäquaten Trauma. Dieses bestand<br />

entweder aus einer schweren Belastung, oder aber aus einem schweren indirekten<br />

Trauma. Bei der proximalen Sehne des rechten M. biceps brachii wurden 7 der 9 Rupturen<br />

durch eine schwere isotone Belastung dieses Muskel- Sehnen- Systems hervorgerufen. In einem<br />

Fall riss die Sehne aufgrund eines schweren indirekten Traumas und ebenfalls bei einem<br />

Patienten rupturierte diese Sehne bei einer leichten Belastung (Heben einer leichten Tasche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!