20.11.2013 Aufrufe

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Sehnenart: Quadrizepssehne; rupturauslösendes Ereignis: Sturz im Garten; Geschlecht:<br />

m; Alter: 68 J.; bekannte Vorerkrankungen: Kinderkrankheiten, Lungen OP, wg. Tuberkulose,<br />

erhöhte Aldosteronspiegel, Appendektomie, (normosom)<br />

Bild 9,10: Chondroide Metaplasien<br />

Histopathologische Bewertung: Hinweise auf eine vorbestehende Gewebedegeneration<br />

9<br />

Sehnenart: Achillessehne; rupturauslösendes Ereignis: Fußballspielen; Geschlecht: w;<br />

Alter: 38 J.; bekannte Vorerkrankungen: rez. Gastritis, Psoriasis vulgaris (z. Z. blande),<br />

Hypertonie, Chrom- Nickelallergie<br />

Bild 11: Sehnengewebe mit verlorengegangener Architektur. Die Faserrichtung ist uneinheitlich,<br />

weitgehender Zellverlust mit beginnenden Nekrobiosen.<br />

Bild 12: Vollständig zerstörtes Sehnengewebe. Nur andeutungsweise ist die Faserarchitektur<br />

zu erkennen. Vollständiger Verlust der Kernanfärbbarkeit: frische Ruptur<br />

Histopathologische Bewertung: keine Hinweise auf eine vorbestehende degenerative Tendopathie,<br />

<strong>Veränderungen</strong> können auf das Trauma <strong>zur</strong>ückgeführt werden.<br />

11 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!