20.11.2013 Aufrufe

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

Degenerative Veränderungen als Voraussetzung zur Sehnenruptur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Sehnenart: Bizepssehne, prox. re.; rupturauslösendes Ereignis: Bergungsarbeiten; Geschlecht:<br />

m; Alter: 42 J.; bekannte Vorerkrankungen: keine<br />

Bild 1,2: frischer Längsriss, teilweise erhaltene Faserstruktur, im Rissbereich zeigt sich jedoch<br />

der Verlust des Faserzusammenhaltes, keine Hinweise auf eine vorbestehende Sehnendegeneration;<br />

Histopathologische Bewertung: keine Hinweise auf eine vorbestehende degenerative Tendopathie,<br />

<strong>Veränderungen</strong> können auf das Trauma <strong>zur</strong>ückgeführt werden.<br />

1 2<br />

Sehnenart: Bizepssehne, dist. re.; rupturauslösendes Ereignis: Ankuppeln eines PKW-<br />

Anhängers; Geschlecht: m; Alter: 39J.; bekannte Vorerkrankungen: Diabetes mellitus<br />

seit 6 Jahren, Meniskus OP, Appendektomie (63)<br />

Bild 3: Umfangreiche Einblutung mit Aufsplitterung von Fasergewebe<br />

Bild 4: Sehnengewebe mit hyaliner Faserdegeneration umgeben die frischen Einblutungen<br />

Bild 5: Sehnengewebe mit deutlicher Abnahme der Zellzahl, unterschiedliche Eosinophilie<br />

der Kollagenfasern und hyaline Faserdegeneration<br />

Histopathologische Bewertung: vorbestehende degenerative Tendopathie<br />

3 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!