26.12.2013 Aufrufe

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Der ferromagnetische Halbleiter EuO<br />

in Abbildung 7.1 dargestellt. Aus der NaCl-Struktur ergibt sich eine hohe Eu-Ionen-<br />

Dichte von<br />

n Eu = 4 a 3 = 4<br />

(5,144 Å) 3 = 2,939 · 1028 1/m 3 . (7.1)<br />

bei Raumtemperatur. Der Faktor 4 berücksichtigt die 4 Eu-Atome pro Einheitszelle.<br />

Der Wert aus Gleichung 7.1 ist etwa 40 % größer als die Eu-Dichte in elementarem<br />

Europiummetall. 1<br />

Abbildung 7.1.: Schematische Darstellung der Einheitszelle von EuO, das in der NaCl-Struktur<br />

kristallisiert. Die Gitterkonstante beträgt 5,144 Å [153], die Koordinationszahl<br />

sechs.<br />

EuO und Eu 3 O 4 sind an Luft instabil und oxidieren weiter zum stabilsten Oxid Eu 2 O 3 .<br />

Daher ist es notwendig, EuO-Filme vor Oxidation zu schützen. Näheres wird in Kapitel<br />

7.5.1 erläutert. Für die vorliegende Arbeit spielt weiterhin monoklines Eu 2 O 3 eine<br />

wichtige Rolle. Abbildung 7.2 zeigt schematisch dessen Einheitszelle. Diese Modifikation<br />

tritt in Einkristallen bei Raumtemperatur nicht auf, wohl aber in dünnen Filmen<br />

[158]. Da Eu 2 O 3 aber nur als Zwischenstufe für die Herstellung von EuO Verwendung<br />

findet, werden im Folgenden nur die weiteren Eigenschaften von EuO beschrieben.<br />

7.2. Elektronische Eigenschaften von EuO<br />

Stöchiometrisches EuO ist ein indirekter Halbleiter [57,159,160], dessen Bandlücke von<br />

Mauger und Godard zu 1,2 eV [157] bzw. von J. O. Dimmock zu 1,12 eV [8] bestimmt<br />

wurde. Abbildung 7.3 zeigt ein vereinfachtes Energieschema, wie es von Wachter anhand<br />

von Messdaten vorgeschlagen wurde [161]. Das Valenzband in EuO wird von<br />

den halb besetzten 4f-Orbitalen von Europium gebildet. Die andere Hälfte der 4f-<br />

Orbitale befindet sich etwa 12 eV darüber [162–164]. Die 2p-Orbitale des Sauerstoffs<br />

liegen im Valenzband noch tiefer. Das Leitungsband bilden die 6s- und die 5d-Orbitale<br />

von Eu.<br />

1 Eu kristallisiert in der bcc-Struktur mit einer Gitterkonstanten von 4,58 Å [77], woraus sich eine<br />

Eu-Dichte von n Euatomar = 2 /a 3 Eu<br />

= 2 /(4,58 Å) 3 = 2,08 · 10 28 1/m 3 ergibt.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!