26.12.2013 Aufrufe

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intensität (a. u.)<br />

10 5<br />

10 4<br />

10 3<br />

100<br />

Eu 2<br />

O 3<br />

(401) oder EuO(111)<br />

(111)<br />

EuO(002)<br />

Ti(002)<br />

Ti(101)<br />

*<br />

Eu 2<br />

O 3<br />

(802) oder EuO(111)<br />

EuO(004)<br />

THM_EuO_60<br />

10 6 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

10<br />

(113) (410) ?<br />

1<br />

(a)<br />

2θ (°)<br />

(b)<br />

Abbildung H.2.: (a) θ-2θ-Scan einer gesputterten EuO-Probe auf LiAlO 2 (001). Es ist neben<br />

den EuO(00l)-Peaks auch ein Eu 2<br />

O 3<br />

(401)- oder EuO(111)-Peak sichtbar.<br />

Weiterhin ist das Substrat nicht einkristallin. Neben dem mit ∗ markierten<br />

(004)-Peak, der für (001)-orientiertes LiAlO 2 zu erwarten ist, sind auch<br />

(111), (113), (410) und ein unbekannter Peak im θ-2θ-Scan vorhanden.<br />

Zur Messung der in (b) dargestellten Polfigur wurde 2θ = 34,92 ◦ eingestellt,<br />

was dem EuO(002)-Peak entspricht. Dies ergibt, wie zu erwarten<br />

ist, bei ψ = 0 ◦ einen Peak. Im Bereich von ψ ≈ 54 ◦ ist ein Ring mit etwas<br />

erhöhter Intensität zu erkennen. Dies deutet auf eine in-plane beliebig<br />

orientierte EuO(111)-Phase hin. Die Wachstumsparameter waren: Eu 2<br />

O 3<br />

:<br />

I H = 3,5 A, linke Sputterquelle mit x = 1,5 cm, Fluss von Ar + 2 % H 2<br />

2,0 SCCM, p = 0,05 mbar, P rf = 50 W, t D = 20 min; Ti: rechte Sputterquelle<br />

mit x = 2,0 cm, Ar-Fluss 2,0 SCCM, p = 0,05 mbar, P DC = 100 W,<br />

t D = 5 min. Der Heizer wurde direkt nach dem Ende der Eu 2<br />

O 3<br />

-Deposition<br />

ausgeschaltet. Das Sputtern von Ti startete 1,5 min später.<br />

Kapitel 10.2.5 gezeigt wurde, kann auch trotz der nicht vollständigen Reduktion<br />

des Eu 2 O 3 -Films mittels ϕ-Scans auf die Epitaxie der EuO-Filme geschlossen werden.<br />

Die in Abbildung H.3 (b) gezeigten ϕ-Scans weisen die epitaktische Relation<br />

LaAlO 3(001) ‖EuO (001) mit LaAlO 3[100] ‖EuO [1¯10] nach. Die EuO-Einheitszelle wächst<br />

also um 45 ◦ verdreht zum quadratischen Gitter auf.<br />

Da die LaAlO 3 -Substrate eine Zwillingsstruktur aufweisen [221], ist von relativ breiten<br />

Rocking Curves auszugehen. Abbildung H.3 (c) zeigt die Rocking Curve des EuO(002)-<br />

Peaks für die oben dargestellte Probe. Die Halbwertsbreite von 0,36 ◦ ist deutlich größer<br />

als die für das Wachstum auf YAlO 3 (110). Der ermittelte Wert liegt im Messbereich<br />

des verwendeten Philips X’Pert Diffraktometers, sodass hier von einer realen Halbwertsbreite<br />

ausgegangen werden kann. Auf die Messungen der Halbwertsbreite des<br />

Substrats wurde verzichtet, da diese deutlich schmäler sind als das Auflösungsvermögen<br />

des Philips X’Pert Diffraktometers.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!