26.12.2013 Aufrufe

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Doktorarbeit_Mairoser.pdf - OPUS - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.3. Vergleich der La-, Gd- bzw. Lu-Dotierung epitaktischer EuO-Filme<br />

Curie-Temperatur (K)<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

La<br />

Gd<br />

Lu<br />

10 23 10 24 10 25 10 26 10 27<br />

Ladungsträgerdichte (1/m 3 )<br />

Abbildung 9.7.: Abhängigkeit der Curie-Temperatur von der Ladungsträgerdichte von La-,<br />

Gd- bzw. Lu-dotierten EuO-Proben.<br />

Für die Gd- bzw. Lu-Dotierung ist ein mögliches Maximum allenfalls zu erahnen. Zur<br />

Bestätigung müssten Proben mit größeren Ladungsträgerdichten hergestellt werden.<br />

Es ist jedoch fraglich, ob dies erreicht werden kann. Aus den Abbildungen 9.5 (b) bzw.<br />

9.7 kann eine für die La- bzw. Gd-Dotierung identische, maximale Ladungsträgerdichte<br />

von 9 · 10 26 1/m 3 abgelesen werden. Für die Lu-Dotierung ist der Verlauf der T C (n)-<br />

Kurve im betrachteten Bereich sehr ähnlich zu der für Gd-dotierte EuO-Filme.<br />

Vergleicht man die gemessenen Daten mit dem explizit für die Gd-Dotierung von EuO<br />

entwickelten Modell von Takahashi [178], ergeben sich für die Gd-dotierten EuO-Proben<br />

gute Übereinstimmungen (Kapitel 7.3.2). Wendet man es dagegen auf die La-<br />

Dotierung an, kann nur die vorhergesagte Grenze für T C von 115 K von La-dotierten<br />

Filmen reproduziert werden. Die dafür nötige Ladungsträgerdichte wird allerdings um<br />

eine Größenordnung zu hoch angegeben (2 · 10 27 1/m 3 ). Auch die angegebene Mindestladungsträgerdichte<br />

von 3 · 10 25 1/m 3 ist um mehr als eine Größenordnung zu hoch.<br />

Die Sättigung in T C (n) für La-dotierte Proben und ein sehr ähnlicher Kurvenverlauf<br />

für die beiden ähnlich großen Dotanten Gd und Lu deuten darauf hin, dass das maximal<br />

erreichbare T C durch die Ionengröße festgelegt ist. Im Modell von Takahashi<br />

wurde dies nicht berücksichtigt. Die magnetischen Eigenschaften der dotierten Ionen<br />

scheinen dafür aber keine große Rolle zu spielen. Anders verhält es sich mit dem<br />

Anstieg von T C für kleine Ladungsträgerdichten. Für EuO-Proben, die mit nichtmagnetischem<br />

La dotiert sind, ist ein um eine Größenordnung kleineres n für einen<br />

Anstieg von T C über den Wert von 69 K erforderlich. Dies könnte mit der Ausbildung<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!