30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5 – XSLT und XPath 89<br />

Funktion<br />

Rückgabe<br />

starts-with(String,<br />

Substring)<br />

Wahr, wenn String mit Substring<br />

beginnt.<br />

string-length(String)<br />

Anzahl der Zeichen in String.<br />

Beispiele<br />

Wir geben im folgenden weitere Beispiele, um den Umgang mit XPath zu<br />

verdeutlichen.<br />

Regelangabe für den Wurzelknoten:<br />

... <br />

Gebe Wert des Kontextknotens aus:<br />

<br />

Gebe Wert vom Unterknoten name des Kontextknotens aus:<br />

<br />

Alle filename-Elemente im Dokument kursiv ausgeben:<br />

<br />

<br />

<br />

Ausgabe des Namens des Kontextknotens:<br />

<br />

Für beliebige Attribute gebe Attributname und -wert aus:<br />

<br />

<br />

Attributname: <br />

<br />

Attributwert: <br />

<br />

<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!