30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Einführung in XML<br />

<br />

<br />

Namensraum<br />

4711-9999-XYZ<br />

<br />

Auch Zwerge haben mal klein angefangen<br />

<br />

<br />

<br />

Einführung<br />

<br />

<br />

<br />

Die Verwendung von Namensräumen in Verbindung mit DTDs ist problematisch,<br />

und in dem jetzigen Standard noch nicht sauber gelöst. Möchten<br />

Sie ein Dokument mit Namensräumen anhand einer DTD validieren, so<br />

werden die Elemente aus den „fremden“ Namensräumen nicht etwa ignoriert,<br />

sondern müssen in der DTD definiert sein. Aus diesen und anderen<br />

Gründen sind Namensräume unter XML-Planern umstritten. Es ist aber<br />

klar, daß beide Konzepte, Strukturerzwingung und Namensräume, prinzipiell<br />

erforderlich sind und unter einen Hut gebracht werden müssen.<br />

2.1.6 Wohlgeformte XML-Dokumente<br />

Im Laufe der Entwicklung von HTML haben sich gewisse tolerierte Vereinfachungen<br />

und Unsauberkeiten eingeschlichen. So darf man bei Tabellen<br />

das schließende Element eines Tabellenfeldes weglassen, allerdings<br />

auf die Gefahr hin, daß das letzte Feld nicht richtig zugeordnet wird.<br />

Dies ist in XML nicht zulässig. Alle Elemente müssen paarweise auftreten<br />

und "wohlgeschachtelt" (properly nested) sein, außer natürlich bei<br />

leeren Elementen wie etwa .<br />

Damit ist<br />

<br />

<br />

Blablabla<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!