30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 8 – SQL/XML 171<br />

XML(SEQUENCE)<br />

XML(CONTENT(ANY))<br />

XML(CONTENT(UNTYPED))<br />

XML(CONTENT(XMLSCHEMA))<br />

XML(DOCUMENT(ANY))<br />

XML(DOCUMENT(UNTYPED))<br />

XML(DOCUMENT(XMLSCHEMA))<br />

Abb. 8–1 Hierarchie der XML-Typen von SQL/XML<br />

8.5 Prädikate<br />

Der Standard enthält ein VALID-Prädikat, mit dem ein gegebener XML-<br />

Wert auf Schemakonformität geprüft werden kann, wobei die Schemata<br />

im Namensraum des Werts registriert sein müssen. Dies soll verhindern,<br />

daß Fremde mittels einer Reihe von „Test-Schemata“ in einer Art von<br />

Reverse Engineering den Metadatenaufbau eines Unternehmens herausbekommen<br />

können.<br />

Die Syntax zum Testen allgemeiner XML-Werte lautet<br />

xml-value IS [ NOT ] VALID<br />

[ identity-constraint-option ]<br />

[ validity-target ]<br />

Neben dem VALID-Prädikat gibt es noch die folgenden weiteren:<br />

■<br />

DOCUMENT-Prädikat (ob der Wert ein wohlgeformtes XML-Dokument<br />

ist)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!