30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9 – XPointer und XLink 191<br />

9.6.5 Elementauswahl über ID<br />

Das Element BBB hat ein id-Attribut, das vom Typ ID ist, z. B. nach DTD-<br />

Angabe.<br />

XPointer:<br />

Corresponding<br />

XPath:<br />

element(b1)<br />

id('b1')<br />

Matches element with ID "b1".<br />

<br />

<br />

]<br />

><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

9.6.6 ID kombiniert mit „Child Sequence“<br />

Die „child sequence“ beginnt bei dem Element, dessen ID-Wert angegeben<br />

wurde, nicht an der Wurzel.<br />

XPointer:<br />

Corresponding<br />

XPath:<br />

element(b1/1)<br />

id('b1')/*[1]<br />

Matches the first child of the element with<br />

ID "b1".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!