30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

4.1 Grundlagen<br />

Einführung in XML<br />

XSchema-Dokumente haben üblicherweise die Endung *.xsd. Andere<br />

Endungen können ebenfalls verwendet werden. Üblich ist natürlich auch<br />

*.xml! Als Namensraum wird http://www.w3.org/2001/XMLSchema<br />

benutzt. Üblicherweise werden die Abkürzungen xsd oder xs verwendet.<br />

Ein XSchema hat den folgenden Aufbau:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Dokumentation über das Schema<br />

<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

Der Element xsd:annotation ist optional und dient zur Angabe von allgemeinen<br />

Informationen über das Schema.<br />

Wenn man Namensräume verwendet, kann man durch die Angabe des<br />

Attributes xsi:schemaLocation für das Wurzelelement auf das verwendete<br />

Schema verweisen. Verwendet man keine Namensräume so wird das<br />

Attribut xsi:noNamespaceSchemaLocation verwendet. Beispiel:<br />

<br />

...<br />

<br />

Ein Dokument, das ein Attribut schemaLocation verwendet, folgt hier.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!