30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Einführung in XML<br />

<br />

HansSchmidt<br />

4722817<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Dieses HTML-Dokument kann nun in einem beliebigen Browser betrachtet<br />

werden.<br />

Der Internet Explorer bietet ab Version 5 umfassende XML-Fähigkeiten.<br />

Der eingebaute XML-Parser des Internet Explorers kann XML-<br />

Dokumente validieren und in einer übersichtlichen, baumartigen Struktur<br />

darstellen. Zusätzlich können XML-Dokumente mithilfe eines XSLT-Stylesheets<br />

in HTML transformiert und das Ergebnis im Browser dargestellt<br />

werden. Dazu ist in das XML-Dokument ein Verweis auf das verwendende<br />

Stylesheet einzubauen:<br />

<br />

<br />

<br />

...<br />

<br />

Der Browser Mozilla kann mittlerweile ebenfalls XML-Dokumente mithilfe<br />

von CSS-Stylesheets anzeigen und XSL-Transformationen durchführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!