30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 9 – XPointer und XLink 185<br />

xlink:label="states"<br />

xlink:title="States within country"/><br />

<br />

<br />

<br />

Ein XLink-Prozessor würde bei einem solchen Verweis die Linkbase aufsuchen<br />

(hier states.xml) und dann nacheinander die dort enthaltenen<br />

Verweise gemäß der dort abgelegten Traversierungsregeln verfolgen. Der<br />

Standard sieht auch die Verkettung von Linkbases vor. Die Anwendung<br />

sollte zirkuläre Verweisketten erkennen und entsprechend beachten.<br />

9.6 XPointer<br />

XPointer-Verweise [13, 39] auf Fragmente in entfernten Dokumenten<br />

sind wieder ähnlich den bekannten HTML-Ankern. Grundsätzlich gibt es<br />

zwei Formen: Kurzhand- und Schemaform.<br />

• document#id („shorthand form“)<br />

• document#scheme(...) („scheme-based form“)<br />

Die Besprechung hier folgt der Beispielsammlung von zvon.org in [38].<br />

Die Kurzhand-Form beruht auf dem ID-Mechanismus in XML. Das<br />

Ziel wird über den Wert eines ID-Attributs oder ID-Elements bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!