30.12.2013 Aufrufe

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

Skript - Praktische Informatik / Datenbanken - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

■<br />

Einführung in XML<br />

<br />

Mit choice wählt man Elemente aus einer Gruppe. Durch Angabe von<br />

minOccurs (Vorgabe 1, Werte >= 0) und maxOccurs (Vorgabe 1, Werte<br />

>= 0, unbounded für beliebig häufiges Auftreten) kontrolliert man die<br />

Anzahl der Auswahlschritte.<br />

Im folgenden einfachen Beispiel hat ein Buch entweder ein authorsoder<br />

author-Element:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

In dem Beispiel sehen wir auch, daß choice neben anderen Elementen<br />

in einer Sequenz auftauchen darf. Das ist auch der Fall im folgenden<br />

HausTyp.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!